Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch Seite 176

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE POSMO A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Beschreibung der Funktionen
5.5 Funktionen bei SIMODRIVE POSMO A
N
S (J
Welle
∆t =
M
max_zul
2
M
1
max_zul
k
=
S
dreh
2)
(J
S i
N
Mot
Welle
5-176
Weiter ist folgendes zu beachten:
Die Funktion "Fahren auf Festanschlag" bewirkt eine von außen er-
zwungene Drehverzögerung und damit ein von außen erzwungenes
Moment, welches nur unter den zulässigen Drehmomenten wie in Kapi-
tel 2.5.1 für POSMO A
dargestellt liegen darf. Die elektrische Drehmomentbegrenzung ist da-
bei unwirksam!
Bei der Zwangsbremsung muß deshalb das Drehmoment mit mechani-
schen Mitteln begrenzt werden. Der Festanschlag darf deshalb nicht
unendlich fest gestaltet sein, sondern muß so nachgiebig sein, daß der
zwangsweise Bremsvorgang über eine bestimmte Mindestzeit ∆t ge-
dehnt wird. Die Mindestzeit ergibt sich aus:
S
Dem übersetzten Trägheitsmoment des Motors = J
S
Der Drehzahl am Getriebeausgang (N
schlag angefahren wird. Zu rechnerischen Überprüfung muß die
Drehzahl in rad/s eingetragen werden.
S
Dem maximal zulässigen Drehmoment des Getriebes
Für den POSMO A
-1
18 Umin
(entspricht einer Motordrehzahl von 2916 Umin
als Beispiel
-1
S
18 min
2)
60 smin
S i
Mot
=
Die Mechanik des Festanschlags gemäß den Abbildungen der
Tabelle 5-7 muß also so nachgiebig gestaltet sein, daß die Bewegung
nicht abrupt abgebremst wird, sondern über mindestens 65 ms gedehnt
wird. Als Schwungmassen, die von dem mechanischen Festanschlag
zum Stillstand abgebremst werden, ist dabei nicht nur das Trägheits-
moment des Motors (wie in obigem Beispiel), sondern alle an der Be-
wegung beteiligten Trägheitsmomente und linear bewegten Massen zu
werten. Für den Fall, daß der mechanische Zwangsbremsvorgang un-
gleichmäßig verläuft, ist ein entsprechender Sicherheitsfaktor für die
Bremszeitberechnung zu berücksichtigen.
Alternativ zur dosiert weichen Gestaltung des Festanschlags kann die
mechanische Begrenzung des Drehmomentes bei der Zwangsbrem-
sung auch mit einer Kupplung am Getriebeausgang vorgenommen
werden. Die Kupplung weist dann die benötigte Nachgiebigkeit k
Drehrichtung auf, wobei dann als Schwungmasse nur das übersetzte
Motorträgheitsmoment gewertet werden muß.
2
(48 N S m)
=
2
2
(0,00006 kg S m
S 162
Bei Übertragung des maximal zulässigen Drehmoments für dieses Ge-
triebe verdreht sich die Kupplung um ca. 1/10 rad, das sind ca. 6 Grad.
Ob eine so große Verdrehung akzeptiert werden kann, ist vom Anwen-
der zu prüfen.
SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch (POS1) – Ausgabe 10/2007
75 Watt und 2.5.2 für POSMO A
,), bei der der Festan-
Welle
75 W mit i = 162 : 1 und einer Drehzahl von
2 S π
S (0,00006 kg S m
-1
48 N S m
1
S
2
)
2 S π
-1
S
18 min
60 smin
E Siemens AG 2007 All Rights Reserved
02.99
08.04
300 W
S i@
Mot
-1
) ergibt sich
2
2
S 162
)
= 65 ms
in
dreh
S
-1
= 410 N
m rad
-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simodrive posmo a

Inhaltsverzeichnis