Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMODRIVE POSMO A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

02.99
08.04
Wie in der bisherigen Referenzierfunktion (vor SW 2.1) müssen alle
notwendigen Daten in die Dialogmaske eingetragen werden.
Abschließend sind diese mit „Verfahrprogramm generieren" zu bestäti-
gen.
Funktionsweise des Referenzierprogrammes:
S
S
S
S
Durch die Verwendung des Dialoges in SimoCom A wird automatisch
die ausgewählte Eingangsklemme auf eine Nockenflanke überwacht.
Mit P56.7 kann eingestellt werden, ob die zu überwachende Nocken-
flanke eine negative (P56.7 = 0; Standardwert für Verlassen des Nok-
kens) oder eine positive (P56.7 = 1 Verlassen eines invertierten Nok-
kens) sein soll.
Das durch den Dialog generierte Verfahrprogramm wird nur entspre-
chend der Standardeinstellung (Einstellung P56.7 = 0) vorgenommen.
Ist keine entsprechende Nockenflanke aufgetreten, so wird das Pro-
gramm (im Verfahrsatz X+2) mit Fehlermeldung 711 und Zusatzinfor-
mation 912 abgebrochen. Der Antrieb wird in diesem Fall (Verwendung
des Referenzierprogrammes mit Nockenüberwachung) dereferenziert.
Referenzierte
Vor SW 1.2 gilt grundsätzlich:
Achse beim Wie-
Wird eine referenzierte Achse ausgeschaltet, so ist sie nach dem Wie-
dereinschalten
dereinschalten auch noch referenziert, falls die Achse beim Abschalten
nicht in Bewegung war (siehe ZSW.13 = 0).
Ab SW 1.2 gilt:
Durch P56 (Betriebsoptionen) kann ein anderes Verhalten beim Wie-
dereinschalten eingestellt werden.
––> siehe Kapitel 5.6.2 unter P56
Verhalten beim
Bei Achsen mit sehr geringer Reibung ist zu beachten, daß der Motor
Ausschalten
sich beim Ausschalten in eine Vorzugslage ziehen kann. Diese unkon-
trollierte Ausgleichsbewegung beträgt im ungünstigsten Fall 11 Grad an
der Motorwelle.
Wird gleichzeitig die Elektronikstromversorgung ausgeschaltet, so wird
diese Bewegung vom Antrieb nicht erfaßt.
Mögliche Abhilfen sind:
S
S
E Siemens AG 2007 All Rights Reserved
SIMODRIVE POSMO A Benutzerhandbuch (POS1) – Ausgabe 10/2007
5.5 Funktionen bei SIMODRIVE POSMO A
Satz X: „Fahre bis auf Nocken"
Satz X+1: „Verlasse Nocken"
Satz X+2: „Referenziere auf auftretende Nullmarke"
Satz X+3: „Fahre auf absolute Position"
Bei getrennter Elektronik- und Laststromversorgung die Elektronik-
stromversorgung verzögert zur Laststromversorgung ausschalten.
Vor dem Ausschalten der Laststrom- und Elektronikstromversor-
gung sind die Impulse zu löschen (z. B. über STW.1 = 0).
5 Beschreibung der Funktionen
5
5-167

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simodrive posmo a

Inhaltsverzeichnis