4.1.2.2
Schmutz-, Regen- oder Drainagekanal (Nicht bei Wärmepumpen mit brennbarem Kältemittel –
z.B. R290, R32)
Das Kondensat wird über eine im Erdreich verlegte Kondensatleitung in einen Schmutz-, Regen- oder
Drainagekanal eingeleitet. Soll das Kondensat in Abwasserkanäle eingeleitet werden, in denen Faulgase
auftreten können, ist der Verdampfer mit Hilfe eines Siphons (Frostschutz beachten) vor Faulgasen zu
schützen. Der Siphon ist mit einer minimalen Sperrflüssigkeitshöhe von 300 mm auszuführen. Die
Dichtheit und korrekte Funktion des Kondensatablaufs ist im Rahmen von Wartungsarbeiten zu kontrol-
lieren und sicherzustellen. Hebeanlagen sind unzulässig.
Abb. 22: Kondensatablauf in Kanal (Darstellung mit Siphon)
ACHTUNG
Bei der Einleitung von Kondensat in Klärbecken und Abwasserkanäle ist ein Siphon vorzusehen, um
den Verdampfer der Wärmepumpe vor aggressiven Dämpfen zu schützen.
59
Luft/Wasser-Wärmepumpen
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)