HINWEIS
Beim Einsatz von Verbundrohren ist aufgrund der erheblichen Querschnittsverringerungen an den
Formstücken mit erhöhten Druckverlusten zu rechnen. Bei Rohrleitungsabschnitten mit einer gro-
ßen Anzahl an Formstücken sollte hier der Rohrleitungsdurchmesser mindestens eine Dimension
größer gewählt werden. Bei der Auslegung von zusätzlichen Rohrleitungskomponenten (Rück-
schlagventile, 2- und 3-Wegeumschaltventile etc.) sollte der Druckverlust ebenfalls so gering wie
möglich gehalten werden.
1.7.2
Kopiervorlage zur experimentellen Ermittlung der tatsächlich benötigten Systemtempera-
tur
Abb. 9: Diagramm zur experimentellen Ermittlung der tatsächlich benötigten Systemtemperatur
Messwerte [°C]
Beispiel
-5 °C
Außentemperatur
52 °C
Vorlauftemperatur
42 °C
Rücklauftemperatur
10 °C
Temperaturdifferenz
Führen Sie die folgenden Schritte während der Heizperiode bei verschiedenen Außentemperaturen durch:
Stellen Sie die Raumthermostate in Räumen mit hohem Wärmebedarf (z.B. Bad und Wohnzimmer) auf
die höchste Stufe (Ventile vollständig geöffnet!).
Reduzieren Sie Vorlauftemperatur am Kessel bzw. am Mischer-Ventil, bis sich die gewünschte Raum-
temperatur von ca. 20-22 °C einstellt (Trägheit des Heizsystems beachten!).
Notieren Sie die Vor- und Rücklauftemperatur sowie die Außentemperatur in der Tabelle.
Übertragen Sie die gemessenen Werte in das Diagramm.
27
1
2
3
4
Warum eine Wärmepumpe?
5
6
7
8
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
9