Einbindung der Wärmepumpe in das Heizsystem
Regenerative Unterstützung von Heizung und Warmwasserbereitung
Bei ausreichend hohem Temperaturniveau im regenerativen
Speicher wird die Wärmepumpe gesperrt und die Energie aus
dem regenerativen Speicher für die Heizungs-, Warmwasser-
oder ggf. Schwimmbadanforderung genutzt.
Die Warmwasserbereitung erfolgt mit der Zusatzumwälzpum-
pe (M16) und dichtschließendem Umschaltventil (YM18).
Abb. 137: Einbindungsschema für den bivalent regenerativen Wärmepumpenbetrieb mit Festbrennstoffkessel
und Solarthermie in den regenerativem Speicher, zwei Heizkreise mit Reihen-Pufferspeicher und
Warmwasserbereitung
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
Einstellung
Konfiguration
bivalent
Betriebsweise
regenerativ
Zusatzheizung im
Elektroheizung
Puffer
Solarregelung
ja (extern bzw. WP
mit HPC 300 C)
1. Heizkreis
Heizen
2. Heizkreis
Heizen
ja mit Fühler
Warmwasser
ja
Flanschheizung
nein
Schwimmbad
206