Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen
2
Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen
2.1
Wärmepumpen für den Sanierungsmarkt - Dimensionierung bei bestehender Hei-
zungsanlage
2.1.1
Wärmebedarf des zu beheizenden Hauses
Bei bestehenden Heizungsanlagen muss der Wärmebedarf des zu beheizenden Gebäudes neu bestimmt
werden, da die Heizleistung des vorhandenen Heizkessels kein Maß für den Wärmebedarf ist. Heizkes-
sel sind im Regelfall überdimensioniert und würden somit zu überdimensionierten Wärmepumpen füh-
ren. Die genaue Berechnung des Wärmebedarfs erfolgt nach länderspezifischen Normen (z.B.
EN 12831). Eine überschlägige Ermittlung kann aus dem bisherigen Energieverbrauch, der zu beheizen-
den Wohnfläche und dem spezifischen Wärmebedarf erfolgen. Überschlägig lässt sich der Wärmebedarf
wie folgt bestimmen:
Berechnung für Öl:
B
* eta * H
a
u
Q
=
--------------------
N
B
vh
Berechnung für Gas:
B
* eta
a
Q
=
----------------
N
B
vh
Vereinfachte Berechnung:
B
a
Q
=
---------
N
250
mit:
Q
= Wärmebedarf Gebäude
N
B
= Jahresverbrauch Gas (in kWh) bzw. Öl (in l)
a
eta = Wirkungsgrad Gas bzw. Ölheizung
B
= Jahresvollbenutzungsstunden
vh
H
= Heizwert Heizöl (in kWh/l)
u
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
28