Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress 5000 AW Planungsunterlage Seite 18

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

Warum eine Wärmepumpe?
1.2.12 EVU-Sperrzeiten
Die Nutzung von Wärmepumpen-Sondertarifen der jeweiligen örtlichen EVU bedingt eine vom EVU ab-
schaltbare Lieferung von elektrischer Energie. Die Stromzufuhr kann z.B. für 3 x 2 Stunden innerhalb
von 24 Stunden unterbrochen werden. Daher muss die Tagesheizarbeit (Tageswärmemenge) innerhalb
jener Zeit, in welcher elektrische Energie verfügbar ist, aufgebracht werden.
1.2.13 Expansionsventil
Bauteil der Wärmepumpe zwischen Verflüssiger und Verdampfer zur Absenkung des Verflüssigungsdru-
ckes auf den der Verdampfungstemperatur entsprechenden Verdampfungsdruck. Zusätzlich regelt das
Expansionsventil die Einspritzmenge des Kältemittels in Abhängigkeit von der Verdampferleistung.
1.2.14 Grenztemperatur / Bivalenzpunkt
Außentemperatur, bei der der 2. Wärmeerzeuger im monoenergetischen (Elektroheizstab) und bivalen-
ten Parallelbetrieb (z.B. Heizkessel) bedarfsabhängig zugeschaltet wird und die Wärmeanforderung des
Hauses gemeinsam bedient.
1.2.15 Inverter
Das Inverter-Prinzip beruht darauf, dass die Arbeitsleistung des Wärmepumpen-Kompressors durch
einen Frequenzumrichter ("Inverter") gesteuert wird. Diese Betriebsweise wird auch Modulation bzw.
die entsprechenden Wärmepumpen modulierende Wärmepumpen genannt.
Inverter dienen in Wärmepumpen zur stufenlosen Leistungsregelung je nach Heizwärmebedarf. Über die
Variation der Wechselstromfrequenz dreht sich der Kompressor-Motor schneller oder langsamer.
Dadurch arbeiten leistungsgeregelte Wärmepumpen immer am optimalen Betriebspunkt und produzie-
ren zu jedem Zeitpunkt genau so viel Wärme wie benötigt wird.
Abb. 7: Vergleich Inverter- und „On-Off"-Wärmepumpen
Herkömmliche Wärmepumpen ohne Frequenzregelung beziehungsweise Inverter (Fix-Speed-
Wärmepumpen) schalten sich bei Wärmebedarf ein und laufen unter Volllast. Ist die Anforderung er-
reicht bzw. die gewünschte Wärmemenge produziert, schaltet sich die Wärmepumpe wieder aus. Eine
Wärmepumpe mit Inverter hingegen passt ihre Leistung stufenlos dem Bedarf an, sodass sie nicht mit
der vollen Wärmepumpenleistung arbeitet, sondern immer nur mit der Leistung, die für das Anforde-
rungsniveau ausreicht.
1.2.16 Jahresarbeitszahl
Das Verhältnis zwischen der innerhalb eines Jahres von der Wärmepumpenanlage abgegebenen Wär-
meenergiemenge und zugeführten elektrischen Energiemenge entspricht der Jahresarbeitszahl. Sie
bezieht sich auf eine bestimmte Anlage unter Berücksichtigung der Auslegung der Heizungsanlage
(Temperaturniveau und -differenz) und darf nicht der Leistungszahl gleichgesetzt werden.
18
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs5000aw 17 oCompress cs5000aw 22 oCompress cs5000aw 38 oCompress cs5000aw 38 or