Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress 5000 AW Planungsunterlage Seite 118

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

Wärmepumpenregler HPC 300
Unterschied von energieeffizienten Umwälzpumpen (UPH) und elektronisch geregelten Umwälzpumpen
(UPE)
UPH / UP sind energieeffiziente Umwälzpumpen, die im Erzeugerkreis einer Heizungs-Wärmepumpe
eingesetzt werden dürfen und den Mindestheizwasserdurchsatz durch die Wärmepumpe, unabhängig
vom Druckverlust sicherstellen müssen.
UPE / UP sind elektronisch geregelte Umwälzpumpen für den Verbraucherkreis, die sich über den Anla-
gendruck selbst regeln.
Die Ansteuerung von UPH-Pumpen kann abhängig vom Pumpentyp mit 0-10 V-Signal (VDC) oder Puls-
weitenmodulation (PWM) erfolgen. Bei fehlendem Ansteuersignal läuft eine VDC-Pumpe nicht, eine
PWM-Pumpe läuft mit voller Drehzahl.
HINWEIS
Eine UPH-Pumpe mit 0-10 V Eingangssignal muss zwingend durch den HPC 300 angesteuert wer-
den. Wird eine Pumpe mit PWM-Eingangssignal verwendet so läuft diese im Gegensatz zu einer
Pumpe mit 0-10 V Ansteuerung immer mit der höchsten Drehzahl (max. Kennlinie)
7.4.1
Elektronisch geregelte Umwälzpumpe für den Verbraucherkreis (M13/M15)
Elektronisch geregelte Umwälzpumpen für den Verbraucherkreis müssen an das Heizungsverteilsystem
(Volumenstrom /Druckverlust der Rohrleitungen und Heizkörper) des Gebäudes angepasst werden.
Daher sind direkt drehzahlverstellbare, sich selbst (elektronisch) regelnde Umwälzpumpen von Vorteil.
Aber auch Pumpen mit PWM-Eingangssignal können eingesetzt werden, wenn diese durch den Wärme-
pumpenregler angesteuert werden können. Vorteil bei dieser Ansteuerung ist, dass bei einer Störung
der Signalübertragung diese Pumpe auf maximale Drehzahl geht und so das Gebäude weiterhin mit
Wärme versorgt wird. Pumpen mit 0 – 10 V Signal sind nicht zu empfehlen, da diese im Falle einer Stö-
rung bei der Signalübertragung abschaltet.
Abb. 67: Beispiel für elektronisch geregelte Umwälzpumpe UPE 70-32PK mit PWM – Eingangssignal
Abb. 68: Beispiel für elektronisch geregelte Umwälzpumpen UPH 90-32 / UPE 100-25(32)K - selbst regelnd
Je nach Pumpentyp sind folgende Regelungsarten der Pumpe hinterlegt:
1: Regelungsart: Festdrehzahl
2: Regelungsart Δp-v
3: Regelungsart Δp-v
4: Ansteuerung mittels PWM-Eingangssignal
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
118

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs5000aw 17 oCompress cs5000aw 22 oCompress cs5000aw 38 oCompress cs5000aw 38 or