Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress 5000 AW Planungsunterlage Seite 173

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

8.6
Pufferspeicher
Bei Wärmepumpen-Heizungsanlagen wird ein Reihen-Pufferspeicher empfohlen, um in allen Betriebszu-
ständen die Mindestlaufzeit der Wärmepumpe von 6 Minuten sicherzustellen.
Luft/Wasser-Wärmepumpen mit einer Abtauung über Kreislaufumkehr entziehen die Abtauenergie dem
Heizsystem. Zur Sicherstellung der Abtauung muss bei Luft/Wasser-Wärmepumpen ein Reihen-
Pufferspeicher im Vorlauf installiert werden, in den bei monoenergetischen Anlagen der Einschraub-
heizkörper installiert wird.
Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen mit integrierter Rohrheizung ist es möglich den Pufferspeicher im Hei-
zungsrücklauf zu installieren.
HINWEIS
Bei der Inbetriebnahme von Luft/Wasser-Wärmepumpen muss das Heizwasser auf die untere Ein-
satzgrenze von mindestens 18 °C vorgewärmt werden, um die Abtauung zu gewährleisten.
ACHTUNG
Wird in einen Pufferspeicher ein Einschraubheizkörper eingebaut, muss dieser als Wärmeerzeuger
nach DIN EN 12828 abgesichert und mit einem nicht absperrbaren Ausdehnungsgefäß und einem
baumustergeprüften Sicherheitsventil ausgerüstet werden.
Reihen-Pufferspeicher werden auf dem vom Heizsystem benötigten Temperaturniveau betrieben. Sie
dienen nicht zur Überbrückung von Sperrzeiten sondern zur Sicherstellung der Mindestlaufzeit der
Wärmepumpe.
Bei Gebäuden schwerer Bauart oder generell bei Einsatz von Flächenheizsystemen kompensiert die
Trägheit evtl. vorhandene Sperrzeiten.
Zeitfunktionen im Wärmepumpenregler bieten die Möglichkeit bei feststehenden Sperrzeiten im Vorfeld
eine Anhebung der Rücklauftemperatur zu programmieren. Diese dient zur Kompensation von Sperrzei-
ten.
HINWEIS
Empfohlener Inhalt des Reihen-Pufferspeichers ca. 10 % des Heizwasserdurchsatzes der Wärme-
pumpe pro Stunde. Bei Wärmepumpen mit zwei Leistungsstufen ist ein Volumen von ca. 8 % aus-
reichend, sollte jedoch nicht mehr als 30 % des Heizwasserdurchsatzes pro Stunde betragen.
Beispiel: Heizwasserdurchsatz 0,9 m
Überdimensionierte Pufferspeicher führen zu längeren Laufzeiten des Verdichters. Bei Wärmepumpen
mit zwei Leistungsstufen kann dies zu unnötigen kurzen Laufzeiten des zweiten Verdichters führen.
ACHTUNG
Pufferspeicher sind nicht emailliert und dürfen deshalb auf keinen Fall für die Brauchwasser-
Erwärmung verwendet werden.
173
/h entspricht einem empfohlenen Puffervolumen von 90 Litern
3
Einbindung der Wärmepumpe in das Heizsystem
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs5000aw 17 oCompress cs5000aw 22 oCompress cs5000aw 38 oCompress cs5000aw 38 or