8.1.2.2
Auslegung Ausdehnungsgefäß
Um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten muss ein Ausdehnungsgefäß eingebaut werden.
Der Ausgleichsbehälter (auch Membran-Ausdehnungsgefäß MAG) nimmt die Volumenänderungen der
Flüssigkeit auf und sorgt so für einen gleichbleibenden Druck im gesamten System.
Die ordnungsgemäße Funktion des Ausdehnungsgefäßes verhindert das Austreten von Wasser über das
Sicherheitsventil.
Für die Auslegung des Ausdehnungsgefäßes der gesamten Anlage inkl. Wärmepumpe zu berücksichti-
gen.
Für die Auslegung werden folgende Parameter benötigt:
•
Niedrigste Systemtemperatur T0 in K
Höchste Systemtemperatur T1 in K
•
Eingestellter bzw. gewählter Wasserdruck im System in Pa
•
•
Maximaler Druck (abhängig von Sicherheitsventil) in Pa
•
Wasserinhalt des Heizungssystems in l
Mittlere Wassertemperatur und Ausdehnungskoeffizient
Mittlere Temperatur
Warmwasser Tm in °C
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
Tab. 50: Ausdehnungskoeffizienten Wasser
153
Ausdehnungs-koeffizient ε
0,0002
0,0000
0,0004
0,0009
0,0018
0,0029
0,0044
0,0050
0,0079
0,0100
Einbindung der Wärmepumpe in das Heizsystem
Mittlere Temperatur
Warmwasser Tm in °C
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
Ausdehnungs-koeffizient ε
0,0121
0,0145
0,0171
0,0198
0,0228
0,0258
0,0290
0,0321
0,0359
0,0396