2.3.3
Schwimmbeckenwasser-Erwärmung
Freibad
Der Wärmebedarf für eine Schwimmbeckenwasser-Erwärmung im Freibad hängt stark von den Nut-
zungsgewohnheiten ab. Er kann größenordnungsmäßig dem Wärmebedarf eines Wohnhauses entspre-
chen und ist in solchen Fällen gesondert zu berechnen. Erfolgt jedoch nur eine gelegentliche Aufhei-
zung im Sommer (heizfreie Zeit), braucht der Wärmebedarf unter Umständen nicht berücksichtigt zu
werden. Die überschlägige Ermittlung des Wärmebedarfs ist abhängig von der Windlage des Beckens,
der Beckentemperatur, den klimatischen Bedingungen, der Nutzungsperiode und ob eine Abdeckung
der Beckenoberfläche vorliegt.
1
mit Abdeckung
ohne Abdeckung; Lage geschützt
ohne Abdeckung; Lage teilgeschützt
ohne Abdeckung; ungeschützt (windstark)
1 Verminderte Werte für Becken mit Abdeckung gelten nur bei privaten Schwimmbädern bei einer Nutzung von bis
zu 2h pro Tag
Tab. 14: Anhaltswerte für den Wärmebedarf von Freibädern bei einer Nutzung von Mai bis September
Für die Erstaufheizung des Beckens auf eine Temperatur von über 20 °C ist eine Wärmemenge von ca.
12 kWh/m
Beckeninhalt erforderlich. Je nach Beckengröße und installierter Heizleistung sind damit
3
Aufheizzeiten von ein bis drei Tage erforderlich.
Hallenbad
Raumheizung
•
Die Raumheizung erfolgt im Allgemeinen über eine Radiatoren- oder Fußbodenheizung und/oder ein
Heizungsregister in der Entfeuchtungs-/Belüftungsanlage. In beiden Fällen ist eine Wärmebedarfsbe-
rechnung – je nach technischer Lösung – notwendig.
Schwimmbeckenwasser-Erwärmung
•
Der Wärmebedarf hängt von der Beckenwassertemperatur, der Temperaturdifferenz zwischen Be-
ckenwasser und Raumtemperatur sowie der Nutzung des Schwimmbades ab.
Wassertemperatur
Raumtemperatur
20 °C
23 °C
90 W/m
25 °C
65 W/m
28 °C
20 W/m
Tab. 15: Anhaltswerte für den Wärmebedarf von Hallenbädern
Bei privaten Schwimmbädern mit einer Abdeckung des Beckens und einer Nutzung von max. 2 Stunden
pro Tag können diese Leistungen um bis zu 50 % verringert werden.
HINWEIS
Bei ganzjähriger Beheizung eines Schwimmbades empfiehlt sich bei hohem Wärmebedarf eine se-
parate Schwimmbadwärmepumpe.
37
Wassertemperatur
20 °C
100 W/m
200 W/m
300 W/m
450 W/m
24 °C
28 °C
165 W/m
265 W/m
2
2
140 W/m
240 W/m
2
2
100 W/m
195 W/m
2
2
Auswahl und Dimensionierung von Wärmepumpen
24 °C
150 W/m
2
2
400 W/m
2
2
500 W/m
2
2
800 W/m
2
2
2
2
2
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
28 °C
200 W/m
2
600 W/m
2
700 W/m
2
1000 W/m
2