Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress 5000 AW Planungsunterlage Seite 57

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

4.1.1
Kondensatablauf (allgemeine Informationen)
Das während der Abtauphase anfallende Kondenswasser muss auf kurzem, direktem Weg und frostsi-
cher abgeleitet werden. Um einen einwandfreien Abfluss zu gewährleisten, muss die Wärmepumpe
waagerecht stehen. Der Durchmesser des Ablaufrohres für das anfallende Kondensat muss mindestens
einen Durchmesser von 50 mm haben und ist frostsicher abzuführen. Die Abtauung findet bedarfsge-
recht mehrmals täglich statt. Je Abtauvorgang können pro Kilowatt Heizleistung bis zu 1,5 Liter Kon-
densat anfallen (Fundamentplan Wärmepumpe mit Kondensatablauf). In manchen Fällen kann der Ein-
satz einer Rohrbegleitheizung/Kondensatablaufheizung erforderlich werden, insbesondere bei der Auf-
stellung der Wärmepumpe auf einem Gebäudedach. Um den Leistungsbedarf der Rohrbegleitheizung so
niedrig wie möglich zu halten, sollte der im Frostbereich verlegte Rohrabschnitt so kurz als möglich
geplant werden. Idealerweise wird die Rohrbegleitheizung an die Elektrik der Wärmepumpe (parallel
zur Düsenringheizung oder direkt am Wärmepumpenregler – Sonderzubehör KAH 150) angeschlossen,
aber auch ein bauseitiger Anschluss mittels eines selbst regelnden Heizbandes mit Frostschutzthermos-
tat ist möglich.
Abb. 20: Fundamentplan Wärmepumpe mit Kondensatablauf
4.1.2
Varianten des Kondensatablaufes
Es ist eine frostfreie Kondensatablaufleitung zu gewährleisten. Um einen einwandfreien Abfluss zu ge-
währleisten muss die Wärmepumpe waagrecht stehen.
57
Luft/Wasser-Wärmepumpen
1 Wärmepumpe
2 Heizungsvor- und rücklauf (gedämmt)
3 Elektroleitungen (Leerrohr)
4 Kondensatablauf
5 Frostgrenze
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs5000aw 17 oCompress cs5000aw 22 oCompress cs5000aw 38 oCompress cs5000aw 38 or