Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress 5000 AW Planungsunterlage Seite 203

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

Einbindung der Wärmepumpe in das Heizsystem
Elektrischer Anschluss bivalenter Wärmepumpen-Heizungsanlagen
Konstant geregelter Kessel
Die Regelung des Mischers wird vom Wärmepumpenregler übernommen, der bei Bedarf den Kessel
anfordert und so viel heißes Kesselwasser beimischt, dass die gewünschte Rücklaufsoll- bzw. Warm-
wassertemperatur erreicht wird. Der Kessel wird über den Ausgang 2. Wärmeerzeuger des Wärmepum-
penreglers angefordert und die Betriebsweise des 2.Wärmeerzeugers ist auf „konstant" zu codieren.
Gleitend geregelter Kessel
Brennwertkessel können auch über die eigene witterungsgeführte Brennerregelung betrieben werden.
Bei Bedarf wird der Kessel über den Ausgang 2.Wärmeerzeuger angefordert, der Mischer komplett ge-
öffnet und der volle Volumenstrom über den Kessel gefahren. Die Betriebsweise des 2.Wärmeerzeugers
ist auf „gleitend" zu codieren. Die Heizkennlinie der Brennerregelung wird entsprechend zur Heizkenn-
linie der Wärmepumpe eingestellt.
Beim Einsatz von Luft/Wasser-Wärmepumpen entfällt der Anschluss der Primärpumpe M11.
Bei Anlagen mit Warmwasserbereitung und Umschaltventil (YM18) erfolgt der Anschluss an der Klemme
M18.
Abb. 134: Teil 1: Anschlussplan Wärmepumpenregler bei bivalenten Anlagen mit einem Heizkreis und kon-
stant- oder gleitend geregeltem Heizkessel.
203
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs5000aw 17 oCompress cs5000aw 22 oCompress cs5000aw 38 oCompress cs5000aw 38 or