Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress 5000 AW Planungsunterlage Seite 143

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

7.5.2
Elektrischer Anschluss HPC 300 C
1. Die 3-adrige Versorgungsleitung für den Wärmepumpenregler (Heizungsregler N1) wird in die Wär-
mepumpe (Geräte mit integriertem Regler) oder zum späteren Montageplatz des Wärmepumpen-
reglers (HPC 300) geführt. Die Versorgungsleitung (L/N/PE~230 V, 50 Hz) für den HPC 300 muss an
Dauerspannung liegen und ist aus diesem Grund vor dem EVU-Sperrschütz abzugreifen bzw. an den
Haushaltsstrom anzuschließen, da sonst während der EVU-Sperre wichtige Schutzfunktionen außer
Betrieb sind.
2.
Das Schütz (K20) für den Tauchheizkörper (E10) ist bei monoenergetischen Anlagen (2.WE) ent-
sprechend der Heizkörperleistung auszulegen und bauseits beizustellen. Die Ansteuerung
(230 VAC) erfolgt aus dem Wärmepumpenregler über die Klemmen X1/N und N1-J13/NO 4.
Der Schütz wird in die Elektroverteilung eingebaut. Die Lastleitungen für die Tauchheizkörper sind
entsprechend DIN VDE 0100 auszulegen und abzusichern.
3.
Die Heizungsumwälzpumpe (M13) wird an den Klemmen X2/N und N1-X2/M13 angeschlossen.
4.
Der Rücklauffühler (R2) wird an den Klemmen X3/GND (Ground) und N1-X3/R2 angeklemmt.
5.
Der Außenfühler (R1) wird an den Klemmen X3/GND (Ground) und N1-X3/R1 angeklemmt.
HINWEIS
Beim Einsatz von Drehstrompumpen kann mit dem 230 V-Ausgangssignal des Wärmepumpenreglers
ein Leistungsschütz angesteuert werden.
Fühlerleitungen können mit 2 x 0,75 mm-Leitungen bis zu 40 m verlängert werden.
143
Wärmepumpenregler HPC 300
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs5000aw 17 oCompress cs5000aw 22 oCompress cs5000aw 38 oCompress cs5000aw 38 or