Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Compress 5000 AW Planungsunterlage Seite 154

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

Einbindung der Wärmepumpe in das Heizsystem
V = erforderlicher Inhalt des Ausdehnungsgefäßes
= Ausdehnungskoeffizient (bei mittlerer Wassertemperatur – siehe Tabelle)
P1 = niedrigster Druck (im kalten System)*
P2 = höchster Druck (während der Aufheizung)*
Vs = Wasserinhalt des Heizungssystems
*P1 und P2 sind als absoluter Druck einzusetzen
8.1.3
Rückschlagventil
Wenn in einem System mehr als eine Umwälzpumpe vorhanden ist, muss jede Pumpenbaugruppe mit
einem Rückschlagventil ausgerüstet werden um Beimischungen aus anderen Heizkreisen zu verhindern.
Es ist darauf zu achten, dass die Rückschlagventile dicht schließen und beim Durchströmen geräusch-
los sind.
HINWEIS
Schmutzteilchen können ein vollständiges Schließen des Rückschlagventils verhindern und zu Fehl-
zirkulationen führen.
8.1.4
Allgemeine Installationsvorschriften
Für eine energieeffiziente Wärmepumpenanlage ist der hydraulische Abgleich des Rohrleitungsnetzes
unabdingbar. Schon während der Planungs- und Installationsphase müssen alle für den hydraulischen
Abgleich erforderlichen Rohrleitungen, Armaturen und sonstigen Einbindungen betrachtet und berück-
sichtigt werden.
Um Druckverluste und damit den Leistungsbedarf von Umwälz-, Sole und Brunnenpumpen zu minimie-
ren sind Rohrleitungs-Querschnitte entsprechend groß zu dimensionieren. Als Auslegungskriterium gilt
hierfür:
der spezifische Druckverlust Δp je Meter Rohr
verwendetes Medium
die Strömungsgeschwindigkeit c im Rohr
jeweils bezogen auf den Nennvolumenstrom.
Folgende Maximalwerte sollten dabei nicht überschritten werden:
Δp
= 120 Pa/m
max
c
= 0,7 m/s (Rohrleitungen von DN 10 – DN 65)
max
c
= 1,2 m/s (Rohrleitungen von DN 80 – DN 125)
max
c
= 2,0 m/s (Rohrleitungen ≥ DN 150)
max
Anhand einer Rohrnetzberechnung ist der tatsächliche Druckverlust der Anlage zu ermitteln. Dieser
errechnete Druckverlust und der für die Wärmepumpe benötigte Volumenstrom sind erforderlich um
eine Auswahl der zu treffen.
HINWEIS
Bei der Verwendung von Glykol-Wasser-Gemischen (Frostschutzmittel) erhöht sich durch die Visko-
sität der Druckverlust im System und muss bei der Rohrnetz- bzw. Pumpenauslegung berücksichtigt
werden. Ein Faktor von 1,5 gegenüber einer reinen Anwendung mit Wasser hat sich in der Praxis
bewährt.
HINWEIS
Bei der Verwendung von Verbundrohr ist aufgrund von möglichen Querschittsverengungen an den
Formstücken mit höherem Druckverlust zu rechnen. Bei Rohrleitungsabschnitten mit einer hohen
Anzahl an Formstücken sollte der Rohrleitungsdurchmesser mindestens eine Dimension größer
bzw. ein anderes Rohrmaterial gewählt werden.
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
154

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Compress cs5000aw 17 oCompress cs5000aw 22 oCompress cs5000aw 38 oCompress cs5000aw 38 or