Luft/Wasser-Wärmepumpen
4
Luft/Wasser-Wärmepumpen
4.1
Wärmequelle Luft
Einsatzbereich der Luft/Wasser-Wärmepumpe
Die Compress 5000 AW O/OR wird im Freien auf einem festen Unterbau (z. B. Fundament, Gehwegplat-
ten) unter Beachtung der Bodenbeschaffenheit aufgestellt und über wärmegedämmte Fernwärmelei-
tung oder Kältemittelleitungen gem. Vorgaben der EnEV mit der Heizungsanlage oder dem Innenteil
verbunden. Hierbei ist folgendes zu beachten:
Platzbedarf berücksichtigen
•
Richtung der Luftführung, Luftkurzschluss verhindern
•
•
Vereisung in der Ausblasrichtung berücksichtigen (Wege, Terrassen)
•
Kondensatableitung auch bei Frost sicherstellen
Schallausbreitung berücksichtigen
•
Sicherheitsabstände und Montageplatz für Wartungszugänge gem. Gebrauchsanweisung
•
•
Windlasten berücksichtigen
•
Bei Dachaufstellung Tragfähigkeit des Gebäudes und Schallentkopplung (Körperschall)
Eine allgemeine Aussage zu den Einsatzgrenzen von Luft/Wasser-Wärmepumpen ist nicht möglich. Die-
se können sich auf Grund von verschiedenen Komponenten in der Wärmepumpe oder unterschiedlichen
Kältemitteln unterscheiden. Einsatzbereiche bezogen auf die Wärmequellentemperatur von verschiede-
nen Wärmepumpen sind, z.B.:
CS5000AW 38 O/OR von -22 °C bis +35 °C
•
Verfügbarkeit der Wärmequelle Außenluft
Uneingeschränkt
•
ACHTUNG
Die angesaugte Luft darf nicht ammoniakhaltig sein. Die Nutzung von Abluft aus Tierstallungen ist
daher nicht zulässig.
HINWEIS
Beim Einsatz von Wärmepumpen in Meeresnähe kann es durch den hohen Salzgehalt der Luft zu
verstärkter Korrosion kommen. Einem Einsatz der Wärmepumpe in staubiger und korrosiver Luft
wird abgeraten. Dies gilt auch für den Einsatz in der Nähe von Abluftschächten bzw. in der Nähe
von entflammbaren Stoffen.
ACHTUNG
Der Ansaug- und Ausblasbereich darf nicht eingeengt oder zugestellt werden. Eine Aufstellung in
Mulden oder Innenhöfen ist nicht zulässig
Nutzungsmöglichkeiten
monoenergetisch
•
bivalent parallel (bzw. teilparallel)
•
•
bivalent alternativ
•
bivalent regenerativ
Pufferspeicher
Die Einbindung der Luft/Wasser-Wärmepumpe erfordert einen Reihen-Pufferspeicher im Wärmepum-
pen-Vorlauf, um die Abtauung des Verdampfers (Lamellenwärmetauscher) durch Kreislaufumkehr zu
gewährleisten. Zusätzlich verlängert der Einbau eines Reihen-Pufferspeichers die Laufzeiten der Wär-
mepumpe bei geringer Wärmeanforderung (siehe Kapitel 8.6, S. 173).
Compress 5000 AW – 6721840483 (2021/09)
56