2 PRODUKTBESCHREIBUNG
GEGENSYSTEM-ÜBERSPANNUNG
Anregeschwelle:
0,000 bis 1,250 pu in Schritten
von 0,001
Rückfallverhältnis:
97 % bis 98 % des Anregewertes
Genauigkeit:
±0,5 vom Messwert von 10 bis 208 V
Auslöseverzögerung:
0 bis 600,00 s in Schritten von 0,01
Rücksetzverzögerung:
0 bis 600,00 s in Schritten von 0,01
Timer-Genauigkeit:
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±20 ms
<30 ms bei 1,10 Anregung bei 60 Hz
Ansprechzeit:
VOLT JE HERTZ
Spannung:
nur Phasor
Anregeschwelle:
0,80 bis 4,00 pu in Schritten von 0,01 pu
V/Hz
Rückfallverhältnis:
97 % bis 98 % des Anregewertes
Genauigkeit:
±0,02 pu
Zeitgebungskurven:
Definierte Zeit; Invers A, B und C,
FlexCurves™ A, B, C und D
TD-Multiplikator:
0,05 bis 600,00 s in Schritten von 0,01
Rücksetzverzögerung:
0,0 bis 1000,0 s in Schritten von 0,1
Timergenauigkeit:
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±15 Zyklen für Werte, die höher
als 1,1 × Anregung sind
UNTERFREQUENZ
Mindestsignal:
0,10 bis 1,25 pu in Schritten von 0,01
Anregeschwelle:
20,00 bis 65,00 Hz in Schritten von 0,01
Rückfallverhältnis:
Anregung + 0,03 Hz
Genauigkeit:
±0,001 Hz
Zeitverzögerung:
0 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
Timer-Genauigkeit:
±3% der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±1/4 Zyklus
Ansprechzeit:
typisch 4 Zyklen bei 0,1 Hz/s
Veränderung
typisch 3,5 Zyklen bei 0,3 Hz/s
Veränderung
typisch 3 Zyklen bei 0,5 Hz/s
Veränderung
Typische Zeiten sind durchschnittliche Ansprechzeiten, die Variab-
len wie Frequenzveränderungsinstanz, Testmethode usw. berück-
sichtigen und um ±0,5 Zyklen variieren können.
GE Multilin
ÜBERFREQUENZ
Anregeschwelle:
Rückfallverhältnis:
Genauigkeit:
Zeitverzögerung:
Timer-Genauigkeit:
Ansprechzeit:
Typische Zeiten sind durchschnittliche Ansprechzeiten, die Variab-
len wie Frequenzveränderungsinstanz, Testmethode usw. berück-
sichtigen und um ±0,5 Zyklen variieren können.
FREQUENZÄNDERUNGSRATE
df/dt-Trend:
df/dt-Anregeschwelle:
df/dt-Rückfallverhältnis: 96 % des Anregewertes
df/dt-Anregeschwellengenauigkeit:
Überspannungsüberwachung:
Überstromüberwachung: 0,000 bis 30,000 pu in Schritten
Auslöseverzögerung:
Rücksetzverzögerung:
Timer-Genauigkeit:
95-%-Einschwingzeit für df/dt: <24 Zyklen
Ansprechzeit:
Typische Zeiten sind durchschnittliche Auslösezeiten, die
Variablen wie Frequenzveränderungsinstanz, Testmethode usw.
berücksichtigen und um ±0,5 Zyklen variieren können.
TURBINENFREQUENZ AUSSERHALB NENNBEREICH /
KUMMULIERTE BETRIEBSZEIT
OOB-Frequenz-Akkumulation 7 Bereiche; 20 bis 70 Hz
OOB-Frequenz-Akkumulations-Anregung: 1 bis 65536 s
OOB-Frequenzakkumulator-Voreinstellung: 1 bis 65536 s
Genauigkeit:
Mindestspannung-/-stromüberwachung: 0,1 bis 1,25 pu von V_1
Timer-Genauigkeit der Akkumulation: ±1 %, mindestens jedoch 1
G30 Generatorschutz
2.3 TECHNISCHE DATEN
20,00 bis 65,00 Hz in Schritten von 0,01
Anregung – 0,03 Hz
±0,001 Hz
0 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±1/4 Zyklus
typisch 4 Zyklen bei 0,1 Hz/s
Veränderung
typisch 3,5 Zyklen bei 0,3 Hz/s
Veränderung
typisch 3 Zyklen bei 0,5 Hz/s
Veränderung
steigend, sinkend, bidirektional
0,10 bis 15,00 Hz/s in Schritten von 0,01
80 mHz/s, mindestens jedoch 3,5 %
0,100 bis 3,000 pu in Schritten
von 0,001
von 0,001
0 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
0 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±1/4 Zyklus
typisch 6,5 Zyklen bei 2 Anregung
typisch 5,5 Zyklen bei 3 Anregung
typisch 4,5 Zyklen bei 5 Anregung
in Schritten von 0,01
in Schritten von 1
in Schritten von 1
±0,01 Hz
oder I_1
Sekunde
2
2-21