2 PRODUKTBESCHREIBUNG
GERICHTETER PHASENÜBERSTROM
°
Gerätanschluss:
90
(Quadratur)
Quadraturspannung:
ABC-Phasenfolge: phase L1 (V
phase L2 (V
Phasenfolge: phase L1 (V
(V
), phase L3 (V
AC
Polarisierungsspannungsschwelle:
0,000 bis 3,000 pu in Schritten
von 0,001
Stromempfindlichkeitsschwelle:
0,05 pu
Kennliniewinkel:
0° bis 359° in Schritten von 1
Winkelgenauigkeit:
±2°
Ansprechzeit (FlexLogic-Operanden):
Auslösung (Rückwärtsladung,
Vorwärtsfehler):
12 ms, typisch
Blockade (Vorwärtsladung,
Rückwärtsfehler):
8 ms, typisch
NEUTRALER GERICHTETER ÜBERSTROM
Richtungsabhängigkeit: Koexistierend vorwärts und rückwärts
Polarisierung:
Spannung, Strom, Dual, Dual-V, Dual-I
Polarisierungsspannung: V_0 oder VX
Polarisierungsstrom:
IG
Betriebsstrom:
I_0
3 (|I_0| – K |I_1|), IG
Ebenenwahrnehmung:
Stabilisierung, K:
0,000 bis 0,500 in Schritten von 0,001
Kennliniewinkel:
-90° bis 90° in Schritten von 1
Grenzwinkel:
40° bis 90° in Schritten von 1, unabhän-
gig für vorwärts und rückwärts
Winkelgenauigkeit:
±2°
0,00 bis 250,00 in Schritten von 0,01
Offset-Impedanz:
Anregeschwelle:
0,002 bis 30,000 pu in Schritten
von 0,01
Rückfallverhältnis:
97 % bis 98 %
<16 ms bei 3 Anregung bei 60 Hz
Ansprechzeit:
GE Multilin
),
BC
), phase L3 (V
); ACB-
CA
AB
), phase L2
CB
)
BA
G30 Generatorschutz
GEGENSYSTEMSTROM
Richtungsabhängigkeit: Koexistierend vorwärts und rückwärts
Polarisierung:
Spannung
Polarisierungsspannung: V_2
Betriebsstrom:
I_2
Ebenenwahrnehmung:
Nullabfolge:
|I_0| – K |I_1|
Gegensystem:
|I_2| – K |I_1|
Stabilisierung, K:
0,000 bis 0,500 in Schritten von 0,001
Kennliniewinkel:
0 bis 90° in Schritten von 1
Grenzwinkel:
40° bis 90° in Schritten von 1, unabhän-
gig für vorwärts und rückwärts
Winkelgenauigkeit:
±2°
0,00 bis 250,00 in Schritten von 0,01
Offset-Impedanz:
Anregeschwelle:
0,015 bis 30,000 pu in Schritten
von 0,01
Rückfallverhältnis:
97 % bis 98 %
<16 ms bei 3 Anregung bei 60 Hz
Ansprechzeit:
GENERATOR-ASYMMETRIE
Generator-Nennstrom:
0,000 bis 1,250 pu in Schritten
von 0,001
2
Stufen:
2 (I
t mit linearer Rücksetzung und defi-
nierter Zeit)
Anregeschwelle:
0,00 % bis 100,00 % in Schritten
von 0,01
Rückfallverhältnis:
97 % bis 98 % des Anregewertes
Genauigkeit:
0,1 bis 2 x Stromwandlereinstufung:
±0,5 % vom Messwert, mindestens
jedoch 1 % vom Nennwert
> 2,0 x Stromwandlereinstufung:
±1,5 % vom Messwert
Zeitwahl (K-Wert):
0,00 bis 100,00 in Schritten von 0,01
Auslöseverzögerung:
0,0 bis 1000,0 s in Schritten von 0,1
Rücksetzverzögerung:
0,0 bis 1000,0 s in Schritten von 0,1
Timer-Genauigkeit:
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±20 ms
Ansprechzeit:
<50 ms bei 60 Hz
WINDUNGSSCHLUSSSCHUTZ
Betriebsgröße:
Windungsschluss-Stromwandler-Strom,
stabilisiert durch Generator-Laststrom
Anregeschwelle:
0,020 bis 1,500 pu in Schritten
von 0,001
Rückfallverhältnis:
97 % bis 98 % des Anregewertes
Genauigkeit:
±0,5 % vom Messwert, mindestens
jedoch ±1 % vom Nennwert
Auslöseverzögerung:
0,000 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
Timer-Genauigkeit:
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±5 Zyklen
<5 Zyklen bei 1,10 Anregung bei 60 Hz
Ansprechzeit:
2.3 TECHNISCHE DATEN
2-19
2