5 EINSTELLUNGEN
Öffnens/Schließens stehen zur Verfügung. Die IEC 61850-Befehle sind ereignisgesteuert und die Verweilzeit dafür beträgt nur
eine Schutzzkluszeit. Wenn der Befehl zum Öffnen oder Schließen für eine bestimmte Zeit aufrechterhalten werden soll, nutzen
Sie hierzu die Ausgangskontakte mit der Einstellung „Einschluss", oder definieren Sie in FlexLogic einen modalen Befehl.
a) EINSTELLUNGEN
PFAD: EINSTELLUNGEN
SYSTEMEINRICHTUNG
FLEXCURVE A
FlexCurves A bis D bieten Einstellungen für die Eingabe der Rückfall- und Auslösezeiten bei den folgenden Anregeschwellen:
0,00 bis 0,98 und 1,03 bis 20,00. Diese Daten werden durch lineare Interpolation zwischen Datenpunkten in zwei stetige Kur-
ven konvertiert. Zur Eingabe einer benutzerdefinierten FlexCurve geben Sie die Rückfall- und Auslösezeit mit den VALUE-
Tasten für jeden ausgewählten Anregepunkt (mit den Tasten MESSAGE AUF/AB) für die gewünschte Schutzkurve ein (A, B,
C oder D).
Tabelle 5–14: FLEXCURVE-TABELLE
RÜCK-
MS
RÜCK-
FALL-
FALL-
ZEIT
ZEIT
0,00
0,68
0,05
0,70
0,10
0,72
0,15
0,74
0,20
0,76
0,25
0,78
0,30
0,80
0,35
0,82
0,40
0,84
0,45
0,86
0,48
0,88
0,50
0,90
0,52
0,91
0,54
0,92
0,56
0,93
0,58
0,94
0,60
0,95
0,62
0,96
0,64
0,97
0,66
0,98
GE Multilin
FLEXCURVES
FLEXCURVE A ZEIT BEI
0.00 xPKP:
MS
AUSLÖSE-
MS
ZEIT
1,03
1,05
1,1
1,2
1,3
1,4
1,5
1,6
1,7
1,8
1,9
2,0
2,1
2,2
2,3
2,4
2,5
2,6
2,7
2,8
G30 Generatorschutz
FLEXCURVE A(D)
Bereich: 0 bis 65535 ms in Schritten von 1
0 ms
AUSLÖSE-
MS
AUSLÖSE-
ZEIT
ZEIT
2,9
4,9
3,0
5,0
3,1
5,1
3,2
5,2
3,3
5,3
3,4
5,4
3,5
5,5
3,6
5,6
3,7
5,7
3,8
5,8
3,9
5,9
4,0
6,0
4,1
6,5
4,2
7,0
4,3
7,5
4,4
8,0
4,5
8,5
4,6
9,0
4,7
9,5
4,8
10,0
5.4 SYSTEMEINRICHTUNG
5.4.7 FLEXCURVES
MS
AUSLÖSE-
MS
ZEIT
10,5
11,0
11,5
12,0
12,5
13,0
13,5
14,0
14,5
15,0
15,5
16,0
16,5
17,0
17,5
18,0
18,5
19,0
19,5
20,0
5-125
5