8 ANWENDUNG VON EINSTELLUNGEN
G30 erfordert die Einstellungen der Transformator-Wicklungen für den Differentialschutz, auch wenn das Differential nur
als Statordifferentialschutz für den Generator verwendet wird. Diese Einstellungen gewährleisten, dass der Differential-
schutz mit den korrekten Phasenverschiebungen betrieben und der korrekte Größenausgleich angewendet wird. Erre-
gungsverlust und Rückleistung können jeder Quelle zugewiesen werden. Da kein Transformator beteiligt ist sollte aufgrund
von Polaritäten und Verbindungen des Stromwandlers die Phasenverschiebung mit –180° eingegeben werden.
Idealerweise sollten die Stromwandler so ausgewählt werden, dass der Nennstrom des Generators 80 bis 85 % des primä-
ren Stromwandlers beträgt. Die folgenden Einstellungen werden für das Beispielsystem eingegeben. Das Modul M5
und der Erdstromwandlereingang aller Gruppen werden in diesem Beispiel nicht verwendet.
Der Nennstrom wird vorgegeben durch:
I
nom
Nehmen Sie folgende Einstellungsänderungen in EnerVista UR Setup vor (oder über die Bedienfront über die Menüs
SYSTEMEINR
AC-EING
STROMMODUL F1
Die Spannungseinstellungen werden für das Beispielsystem wie folgt berechnet:
GE Multilin
S
162 10
nom
-------------------- -
---------------------------------------------- -
13,8 kV
=
=
3V
3
nom
und
SYSTEMEINR
18000 V
--------------------- -
PHSPWAND SEKUNDÄR =
3
13800 V
--------------------- -
PHSPWAND VERH =
120 V
13800 V
-----------------------------
NTRSPWAND VERH =
G30 Generatorschutz
8.1 EINSTELLUNGSBEISPIEL
6
VA
6800 A
=
3
13,8 10
V
AC-EING
STROMMODUL M1
120 V
--------------------- -
69 V
=
13800 V
115
=
33
=
3
240 V
8.1.2 SYSTEMEINRICHTUNG
(EQ 8.1)
).
(EQ 8.2)
(EQ 8.3)
(EQ 8.4)
8-5
8