5.7 STEUERFUNKTIONEN
auch der Lastabwurf. Legen Sie die Anregeschwelle auf 0 fest, falls eine Überwachung von Überstrom nicht
erforderlich ist.
•
FREQ-RATE 1 MIN FREQUENZ: Diese Einstellung legt den Mindest-Frequenzpegel fest, der für den Betrieb der Funk-
tion erforderlich ist. Die Einstellung kann eingesetzt werden, um die Funktion basierend auf der Frequenz effektiv zu
sperren. Wenn beispielsweise vorgesehen ist, einen steigenden Trend zu überwachen, jedoch nur, wenn sich die
Frequenz oberhalb eines bestimmten Pegels befindet, sollte diese Einstellung auf den erforderlichen Frequenzpegel
eingestellt werden.
•
FREQ-RATE 1 MAX FREQUENZ: Diese Einstellung legt den maximalen Frequenzpegel fest, der für den Betrieb der
Funktion erforderlich ist. Die Einstellung kann eingesetzt werden, um die Funktion basierend auf der Frequenz effektiv
zu sperren. Wenn beispielsweise vorgesehen ist, einen sinkenden Trend zu überwachen, jedoch nur, wenn sich die
Frequenz unterhalb eines bestimmten Pegels befindet (wie z. B. bei einem Lastabwurf), sollte diese Einstellung auf
den erforderlichen Frequenzpegel eingestellt werden.
Wenn die Signalquelle, die der Funktion der Frequenzänderungsrate zugewiesen wurde, nur als Hilfsspan-
nungswandler festgelegt ist, beträgt die minimale Spannungsüberwachung 3 V.
EINSTELLUNGEN
FREQ-RATE 1 FUNKTION:
= 1
FREQ RATE 1 BLOCK:
Aus
5
FREQ-RATE 1 QUELLE:
Mitsystemspanng (V_1)
Mitsys-
(I_1)
(F)
5-238
FREQ-RATE 1 OV ÜBW-
ANREGUNG
AUSF
ANREGUNG
| V_1 | >
FREQ-RATE 1 OC ÜBW-
ANREGUNG:
AUSF
ANREGUNG
| I_1 | >
EINSTELLUNGEN
FREQ-RATE 1 MIN.
FREQUENZ:
FREQ-RATE 1 MAX.
FREQUENZ:
AUSF
UND
F > MIN
F < MAX
AUSF
df/
Abbildung 5–107: FREQUENZÄNDERUNGSRATE SCHALTLOGIK
G30 Generatorschutz
EINSTELLUNGEN
FREQ-RATE 1
EINSTELLUNGEN
AUSLÖSEVERZÖGERUNG:
FREQ-RATE 1 TREND:
FREQ-RATE 1
RÜCKSETZVERZÖG:
FREQ-RATE 1 ANZUG:
t
PKP
AUSF
ANZUG
df/dt >
5 EINSTELLUNGEN
FLEXLOGIC-OPERANDEN
FREQ-RATE 1 OP
t
RST
FREQ-RATE 1 DPO
FREQ-RATE 1 PKP
832023A2.CDR
GE Multilin