5 EINSTELLUNGEN
•
PHASENKOMPENSATION: Auswahl des Typs der Phasenkompensation durch das Gerät. Im Modus „Intern (Software)"
wird die Transformator-Phasenverschiebung intern durch den Geräten-Algorithmus kompensiert. Im Modus „Extern (m.
Stromw)" wird die Transformator-Phasenverschiebung extern über die Stromwandleranschlüsse kompensiert.
c) WICKLUNGEN 1 BIS 2
PFAD: EINSTELLUNGEN
SYSTEMEINR
WICKLUNG 1
MELDUNG
MELDUNG
MELDUNG
MELDUNG
MELDUNG
Oben sind die Einstellungen zu sehen, die für die einzelnen Wicklungen spezifisch sind.
Die folgende Beschreibung gilt für das G30-Gerät, das die GSU schützt. Voraussetzung ist, dass sich die Niederspan-
nungswicklungs-Stromwandler auf der neutralen Seite des Generators befinden und sich die Hochspannungswicklungs-
Stromwandler auf der Systemseite des Stern-Dreieck-Aufwärtstransformators befinden. Außerdem wird angenommen,
dass die Stromwandler wie in üblichen Transformatordifferential-Anwendungen angeschlossen sind, wie in der Abbildung
Typische Verdrahtung, Spannungswandler auf der LV-Seite des Transformators im Kapitel Anwendung von Einstellungen
zu sehen.
Die Flexibilität der G30-Phasenkompensation ermöglicht die Verdrahtung von Stromwandlern in der Form, dass die Polari-
täten zur geschützten Zone oder zum System zeigen. Dies kann erforderlich sein, um auf beiden Seiten der GSU die richti-
gen, in Vorwärtsrichtung gemessenen Leistungswerte bereitzustellen. Wenn Stromwandler differenziell angeschlossen
sind (Polaritäten zeigen beide in die Zone), sollte der Winkel zwischen den Wicklungsströmen 0° plus eine zusätzliche Pha-
senverschiebung betragen, die von der Stern-Dreieck-Verbindung des Transformators versursacht wird. Wenn Stromwand-
ler so verkabelt sind, dass sie in das System zeigen, sollte der Winkel zwischen den Wicklungsströmen 180° plus eine
zusätzliche Phasenverschiebung betragen, die von der Stern-Dreieck-Verbindung des Transformators versursacht wird.
Deshalb müssen im Einstellungsmenü
ten berücksichtigt werden. Im Kapitel Anwendung von Einstellungen finden Sie Beispiele zur Einrichtung des G30-Trans-
formatordifferentialschutzes mit verschiedenen Stromwandler-Polaritätsoptionen.
Beim Transformatordifferentialschutz werden die folgenden berechneten Größen verwendet (pro Phase): Differenzstrom-
phasoren der Grundwelle, der zweiten Oberwelle und der fünften Oberwelle sowie Haltestromphasoren. Diese Daten wer-
den aus den Stromwandlern gewonnen, die an das Gerät angeschlossen sind. Dabei werden die Größen- und
Phasenbeziehungen der Ströme für jede Wicklung korrigiert, sodass unter normalen Betriebsbedingungen Differenzströme
von null (oder nahe null) erreicht werden. Früher wurden diese Korrekturen mithilfe von zwischengeschalteten Stromwand-
lern und gestuften Gerätwicklungen in Kombination mit Stromwandlerverbindungen erreicht.
Das G30 vereinfacht diese Konfigurationsprobleme. Alle Stromwandler am Transformator liegen in Sternschaltung (Polari-
tätsmarkierungen zeigen vom Transformator weg). Vom Benutzer in das Gerät eingegebene Einstellungen zur
Charakterisierung des geschützten Transformators ermöglichen dem Gerät die automatische Größen-, Phasenwinkel-, und
Nullsystemstrom-Kompensation.
In diesem Abschnitt wird der Algorithmus beschrieben, mit dem das Gerät diese Kompensation durchführt und die
erforderlichen berechneten Größen für den Transformatordifferentialschutz generiert. Dazu dient ein Beispiel, in dem ein
in Dreieck-Stern-Schaltung (-Y) angeschlossener Leistungstransformator mit den folgenden Daten verwendet wird:
GE Multilin
TRANSFORMAT.
WICKLUNG 1(2)
WICKLUNG 1 QUELLE:
SRC 1
WICKLUNG 1 NENNL. MVA:
100,000 MVA
WICKLUNG 1 NOM -
SPNG:
220,000 kV
WICKLUNG 1
ANSCHLUSS: Stern
WICKLUNG 1 ERDUNG:
Nicht in Zone
WICKLUNG ~ WINKEL ZU
WICKLG 1:
0.0°
SYSTEMEINRICHTUNG
TRANSFORMATOR
G30 Generatorschutz
5.4 SYSTEMEINRICHTUNG
Bereich: SRC 1, SRC 2, SRC 3, SRC 4
(oder benutzerdefinierter Name)
Bereich: 0,001 bis 2000,000 MVA in Schritten von 0,001
Bereich: 0,001 bis 2000,000 kV in Schritten von 0,001
Bereich: Y, Delta, Zickzack
Bereich: Nicht in Zone, In Zone
Bereich: –359,9 bis 0,0° in Schritten von 0,1, („~" > 1)
(zu sehen, wenn die angezeigte Wicklung
nicht Wicklung 1 ist)
die angepassten Stromwandlerpolaritä-
5
5-109