Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cybersentry-Serverauthentifizierung; Iec 870-5-103-Protokoll - GE G30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Rollen
|------------ Protokolle
|------------ Produktinfo
Wartung
|------------ Modbus-Analysierer
|------------ Bedienfront ändern
|------------ Firmware aktualisieren
|------------ Datei abrufen
Anmerkungen zur Tabelle:
1.
RW = Zugriff mit Lese- und Schreibberechtigung
2.
R = Lesezugriff
3.
Supervisor = RW (Standard), Administrator = R (Standard), Administrator = RW (nur bei deaktivierter Supervisor-Rolle)
4.
NA = die Berechtigung wird von CyberSentry-Sicherheit nicht erzwungen

CYBERSENTRY-SERVERAUTHENTIFIZIERUNG

Das UR wurde so entwickelt, dass Authentifizierungsanfragen auf Grundlage von Benutzernamen automatisch gesteuert
werden. In dieser Hinsicht werden lokale Kontennamen im UR als reserviert betrachtet und nicht auf einem RADIUS-
Serve verwendet.
Das UR erkennt automatisch, ob eine Authentifizierungsanfrage entfernt oder lokal behandelt werden muss. Da im UR
nur fünf lokale Konten möglich sind, leitet das UR die Anfrage automatisch an einen RADIUS-Server weiter, sofern einer
zur Verfügung steht, wenn die Anmeldedaten der Benutzer-ID nicht zu einem der fünf lokalen Konten passt.
Ist ein RADIUS-Server verfügbar, aber über das Netzwerk nicht erreichbar, werden Anfragen zur Serverauthentifizierung
abgelehnt. Greifen Sie in einer solchen Situation über lokale UR-Konten auf das UR-System zu.
IEC60870-5-103 ist ein Begleitstandard zur IEC60870-5 Normenreihe für die Protokollübertragung. Er definiert die
Kommunikation zwischen Schutzgeräten und einem Stationsleitrechner mittels serieller Verbindung.
IEC 60870-5-103 ist ein asymmetrisches Protokoll (Master-Slave) für die bitcodierte serielle Kommunikation, bei der Infor-
mationen mit einem Stationsleitrechner ausgetauscht werden. Im Kontext dieses Protokolles ist das Schutzgerät Slave
und der Stationsleitrechner Master. Die Kommunikation basiert auf dem Punkt-zu-Punkt-Prinzip. Der Master muss
IEC 60870-5-103-Kommunikationsmeldungen interpretieren können.
Die UR-Implementierung von IEC 60870-5-103 umfasst folgende Funktionen:
Binäre Berichtseingänge
Analoge Berichtswerte (Messwerte)
Befehle
Zeitsynchronisierung
Die RS485-Schnittstelle unterstützt IEC 60870-5-103.
GE Multilin
Administrator
Ingenieur
R
R
R
R
RW
RW
NV
NV
RW
RW
Ja
Nein
Ja
Nein
G30 Generatorschutz
2.1 EINFÜHRUNG
Operator
Supervisor
Observer
R
R
R
R
R
R
NV
NV
RW
R
Nein
Nein
Nein
Nein

2.1.3 IEC 870-5-103-PROTOKOLL

R
R
R
NV
R
2
Nein
Nein
2-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis