Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellen Einer Verbindung Zum Gerät G30 - GE G30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 ERSTE SCHRITTE
1.
Öffnen Sie wie gezeigt das Fenster Anzeigeeigenschaften durch die Standortlistenstruktur. Das Fenster Anzeigeeigen-
schaften wird geöffnet. Eine Statusanzeige befindet sich unten links im EnerVista UR Setup Fenster.
2.
Wenn die Statusanzeige rot ist, vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Netzwerkkabel richtig an die Ethernet-
Schnittstelle auf der Rückseite des Schutzgerätes angeschlossen ist und dass das Schutzgerät richtig für die Kommu-
nikation eingerichtet wurde (oben stehenden Schritte A und B).
Falls anstelle der Statusanzeige ein Schutzgeräte-Symbol erscheint, dann ist ein Bericht (beispielsweise von einem
Störschreiber oder Ereignisprotokoll) geöffnet. Schließen Sie den Bericht, damit die grüne Statusanzeige erneut
erscheint.
3.
Jetzt können die Einstellungen der Anzeigeeigenschaften bearbeitet, gedruckt oder geändert werden.
In Kapitel 4 dieses Handbuchs oder in der EnerVista UR Setup Hilfedatei finden Sie Beschreibungen über die
Verwendung der EnerVista UR Setup Softwareschnittstelle.
SCHNELL-AKTION-HOTLINKS
Die EnerVista UR Setup Software ermöglicht über verschiedene Schnell-Aktion-Schaltflächen den direkten Zugriff auf häu-
fig genutzte Funktionen von G30 Schutzgeräten. Das Online-Fenster besitzt ein Pulldown-Menü, mit dem Benutzer das
abzufragende Schutzgerätes auswählen und anschließend auf die Schaltfläche zur Ausführung der gewünschten Aktion
klicken können. Es stehen die folgenden Schell-Aktion-Funktionen zur Verfügung:
Anzeigen des G30 Ereignisprotokoll
Anzeigen des zuletzt aufgezeichneten Störschreiber-Datensatzes
Anzeigen des Status aller G30 Eingänge und Ausgänge
Anzeigen aller G30 Messungswerte
Anzeigen der G30 Schutzzusammenfassung
Erzeugen eines Wartungsberichts
GE Multilin
1.3 ENERVISTA UR SETUP SOFTWARE
1.3.5 HERSTELLEN EINER VERBINDUNG ZUM GERÄT G30
G30 Generatorschutz
1
1-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis