Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE G30 Bedienungsanleitung Seite 213

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 EINSTELLUNGEN
SST 1 ( 3) PFADVERZ UNSYMMETRIE
Diese Einstellung entspricht der „delayAsymmetry" in PTP, die von der Funktion zur Peer-Verzögerung verwendet
wird, um Unterschiede in der Ausbreitungsverzögerung zwischen den zwei Richtungen einer Verbindung auszuglei-
chen. Sofern nicht eine Ausnahme besteht, sind die zwei Verbindungen weitgehend von identischer Länge und
Zusammensetzung. Daher sollte diese Einstellung „null" lauten.
In Ausnahmefällen, in denen die Länge der Verbindung in unterschiedliche Richtungen unterschiedlich ist, sollte diese
Einstellung auf die Anzahl der Nanosekunden gesetzt werden, um die sich die Netzwerkausbreitungsverzögerung zum
Gerät vom Mittelwert der Ausbreitungsverzögerung zum und vom Gerät unterscheidet. Wenn beispielsweise bekannt
ist, dass die Verzögerung vom Gerät zum verbundenen Netzwerkswitch durch die physische Länge der Fasern und
die Ausbreitungsgeschwindigkeit in den Fasern 9 000 ns und die Verzögerung vom Switch zum Gerät 11 000 ns
beträgt, ist die mittlere Verzögerung 10 000 ns und die Pfadverzögerungsunsymmetrie wird mit 11.000 - 10.000 =
+1.000 ns berechnet.
c) SNTP PROTOKOLL
PFAD: EINSTELLUNGEN
PRODUKTEINRICHTUNG
 SNTP PROTOKOLL
MELDUNG
MELDUNG
Das G30 unterstützt das SNTP Protokoll (Simple Network Time Protocol) gemäß RFC-2030. Mit SNTP kann das G30 über
ein Ethernet-Netzwerk die Uhrzeit abrufen. Das G30 fungiert als SNTP Client und empfängt Uhrzeitwerte von einem SNTP/
NTP Server. Dabei handelt es sich normalerweise um ein eigenständiges Gerät mit einem GPS-Empfänger, der eine
exakte Uhrzeit liefert. Unicast SNTP wird nicht unterstützt. Die Geräte der UR-Serie unterstützen die Broadcast, Multicast
oder Anycast Funktionen von SNTP nicht.
Mit der Einstellung
SNTP FKT
Damit SNTP verwendet werden kann, muss
den. Sobald diese Adresse festgelegt ist und
SNTP/NTP Server abzurufen. Da zunächst viele Uhrzeitwerte abgerufen und gemittelt werden, vergehen normalerweise
drei oder vier Minuten, bis die Uhr des G30 eng mit dem SNTP/NTP Server synchronisiert ist. Es dauert bis zu zwei Minu-
ten, bis das G30 einen SNTP Selbsttestfehler ausgibt, wenn der Server offline ist.
Die
für den normalen SNTP-Betrieb lautet 123. Falls SNTP nicht benötigt wird, schließen Sie den Port,
SNTP UDP PORT
indem Sie ihn auf 0 setzen.
Wenn die
SNTP UDP PORT
GE Multilin

ECHTZEITUHR
SNTP FKT:
Deaktiviert
SNTP SERVER IP-ADR:
0.0.0.0
SNTP UDP PORT:
123
wird die SNTP Funktion des G30 aktiviert und deaktiviert.
SNTP SERVER IP-ADR
auf „Aktiviert" gesetzt wurde, versucht das G30, Uhrzeitwerte vom
SNTP FKT
auf 0 gesetzt wird, wird die Änderung erst nach einem Neustart des G30 wirksam.
G30 Generatorschutz
5.2 PRODUKTEINRICHTUNG

SNTP PROTOKOLL
Bereich: Aktiviert, Deaktiviert
Bereich: IP-Standardadressformat
Bereich: 0 bis 65535 in Schritten von 1
auf die IP-Adresse des SNTP/NTP Servers gesetzt wer-
5
5-71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis