Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entf Ein 1 Gerät; Entf Ein 1 Elem; Entfernte Eingänge - GE G30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 EINGÄNGE UND DIGITALEINGÄNGE
b) LOKALE GERÄTE: ID DES GERÄTS FÜR DIE ÜBERTRAGUNG VON GSSE-MELDUNGEN
Bei einem G30-Gerät wird die Gerät-ID, welche die Namenszeichenfolge der GOOSE-Application ID (GoID) gemäß
IEC 61850 darstellt und die als Teil jeder GOOSE-Meldung gesendet wird, mit folgender Einstellung festgelegt:
LUNGEN
PRODUKTEINRICHTUNG

TRAGUNG
FESTE GOOSE
Genauso wird die Gerät-ID, welche die Namenszeichenfolge der GSSE-Application ID gemäß IEC 61850 darstellt und als
Teil jeder GSSE-Meldung gesendet wird, mit folgender Einstellung programmiert:


KOMMUNIKATION
In G30-Versionen vor 5.0x entsprachen diese Namenszeichenfolgen der Einstellung
c) ENTFERNTE GERÄTE: ID DES GERÄTS FÜR DEN EMPFANG VON GSSE/GOOSE-MELDUNGEN
PFAD: EINSTELLUNGEN
 ENTF GERÄT 1
Entfernte Geräte sind zur parametrierung Verfügbar. Ein Empfangsgerät muss so programmiert werden, dass es nur Mel-
dungen von denjenigen externen Sendegeräten enthält, die von Interesse sind. Diese Einstellung wird zur Auswahl be-
stimmter externer Geräte durch Eingabe (untere Zeile) der genauen ID verwendet, die diesen Geräten zugewiesen ist.
5
Die Einstellung
ENTF GERÄT 1 ETYPE APPID
Diese Einstellung identifiziert die Ethernet-Application ID in der GOOSE-Meldung. Sie sollte mit den entsprechenden
Einstellungen auf dem Sendegerät übereinstimmen.
Die Einstellung
ENTF GERÄT 1 DATENS
und UserSt-Bitpaare enthält) und einem der konfigurierbaren Datensätze.
Beachten Sie, dass der Datensatz für die empfangenen Daten aus vorhandenen Funktionen in einem existierenden lo-
gischen Knoten bestehen muss. Deshalb wird der logische Knoten GGIO3 zum Empfangen der eingehenden Datenele-
mente instanziiert. GGIO3 ist nicht erforderlich, um die empfangenen Daten nutzen zu können. Bei der Zuordnung von
Datenelementen entfernter Eingänge erfolgt die Zuordnung von Eingängen zu FlexLogic-Operanden für entfernte Ein-
gänge. GGIO3-Daten können jedoch von IEC 61850-Clients gelesen werden.

PFAD: EINSTELLUNG
 ENTFERNTER EINGANG 1
Entfernte Eingänge, die FlexLogic-Operanden am empfangenden Gerät erstellen, werden aus den GSSE-/GOOSE Mel-
dungen extrahiert, die von externen Geräten stammen. Jeder entfernte Eingang kann aus einer Liste ausgewählt werden,
die Folgendes umfasst: DNA-1 bis DNA-32, UserSt-1 bis UserSt-32 und Dataset Objekt 1 bis Dataset Objekt 32. Die Funk-
5-264

KOMMUNIKATION

.
GOOSE-ID
IEC 61850 PROTOKOLL
GSSE / GOOSE KONFIGURATION


EIN-/AUSGÄNGE
ENTFERNTE GERÄTE
ENTF GERÄT 1 ID:
ENTF GERÄT 1
ENTF GERÄT 1
MELDUNG
ETYPE APPID: 0
ENTF GERÄT 1
MELDUNG
DATENPUNKTE: Fest
wird nur für GOOSE-Meldungen verwendet. Sie gilt nicht für GSSE-Meldungen.
bietet die Auswahl zwischen festem G30-(DNA/UserSt-)Datensatz (der also DNA-

EIN-/AUSGÄNGE
ENTFERNTE EINGÄNGE
ENTFERNTER EINGANG 1 ID:
Entfernter Eingang 1
ENTF EIN 1 GERÄT:
MELDUNG
Entferntes Geräte 1

ENTF EIN 1 ELEM:

MELDUNG
Keine
ENTF EIN 1
MELDUNG
STANDARDZUSTAND: Aus
ENTF EIN 1
MELDUNG
EREIGN: Deaktiviert
G30 Generatorschutz

IEC 61850 PROTOKOLL
GSSE / GOOSE KONFIGURATION
EINSTELLUNGEN
ÜBERTRAGUNG
ENTF GERÄT 1(16)
Bereich: bis zu 20 alphanumerische Zeichen
Bereich: 0 bis 16383 in Schritten von 1
Bereich: Fest, GOOSE 1 bis GOOSE 16
ENTFERNTER EINGANG 1(32)
Bereich: bis zu 12 alphanumerische Zeichen
Bereich: Entferntes Geräte 1 bis entferntes Gerät 16
Bereich: Keine, DNA-1 bis DNA-32, UserSt-1 bis
UserSt-32, konfigurierbare Funktion 1
bis konfigurierbare Funktion 32
Bereich: Aus, An, Letzte/Ein, Letzte/Aus
Bereich: Deaktiviert, Aktiviert
5 EINSTELLUNGEN
PRODUKTEINRICHTUNG


GSSE
GSSE-ID
.
GERÄTENAMEN
5.8.6 ENTFERNTE EINGÄNGE
GE Multilin
EINSTEL-
ÜBER-
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis