5.4 SYSTEMEINRICHTUNG
Tabelle 5–12: BEISPIELDATEN EINES IN DREIECK-STERN-SCHALTUNG ANGESCHLOSSENEN LEISTUNGS-
TRANSFORMATORS
DATEN
Spannungsphasoren-
diagramm
Phasenverschiebung
Erdung
MVA-Nennwert
Nominale - Spannung
Stromwandlerverbindung
Stromwandlerverhältnis
Hilfskühlung
Die abgekürzte Nomenklatur für passende Geräteeinstellungen lautet folgendermaßen:
Drehung
=
EINSTELLUNGEN
w
=
EINSTELLUNGEN
gesamt
Kompensation
=
EINSTELLUNGEN
Quelle [w]
=
EINSTELLUNGEN
P
[w]
=
EINSTELLUNGEN
nenn
5
V
[w]
=
EINSTELLUNGEN
nominal
SPANNUNG
Verbindung [w]
=
EINSTELLUNGEN
Erdung [w]
=
EINSTELLUNGEN
[w]
=
EINSTELLUNGEN
ZU WICKLG 1
Stromwandler
primär [w]
= Phasenstromwandler, der primär mit Quelle [w] verknüpft ist
w = Wicklungsnummer, 1 bis w
Die folgenden Regeln für die Transformatoreinrichtung müssen eingehalten werden:
1.
Der Winkel für die erste Wicklung in der Transformatoreinrichtung muss 0° sein. Die Winkel für die folgenden Wicklun-
gen müssen in Bezug auf den Winkel von Wicklung 1 negativ (nacheilend) eingegeben werden.
2.
Die Einstellwerte „In Zone" und „Nicht in Zone" drücken aus, ob die Wicklung geerdet ist. Wählen Sie „In Zone", wenn
der Neutralleiter einer Sternwicklung oder die Ecke einer Dreieckswicklung innerhalb der Zone geerdet ist oder wenn
ein Transformator mit Erdungsverbindung in der Schutzzone liegt.
d) PHASENBEZIEHUNGEN AN DREIPHASENTRANSFORMATOREN
Bei Leistungstransformatoren, die den Anforderungen der ANSI- und IEC-Normen entsprechen, müssen die Windungsan-
schlüsse und die Phasenbeziehungen zwischen den Wicklungen des Transformators gekennzeichnet sein.
Die ANSI-Norm C.37.12.70 verlangt, dass die Anschlussbeschriftungen die Zeichen 1, 2, 3 enthalten, um die einzelnen
Phasen zu bezeichnen. Die Phasenbeziehung zwischen den Wicklungen muss als Phasorendiagramm auf dem Typen-
schild vermerkt sein, wobei die Wicklungsanschlüsse eindeutig gekennzeichnet sein müssen. Diese Norm verlangt
konkret, dass die Phasenbeziehungen für eine Konstellation gelten, bei der die Quellenphasenfolge 1-2-3 an die Transfor-
mator-Wicklungen mit der Beschriftung 1, 2 und 3 angeschlossen ist.
Die IEC-Norm 60076-1 (1993) sieht vor, dass die Anschlusskennzeichnungen der drei Phasen den jeweiligen nationalen
Regelungen entsprechen. Die Phasenbeziehung zwischen den Wicklungen wird mit eindeutiger Zuordnung auf dem
Typenschild vermerkt, wobei die ein Phasorendiagramm vorhanden sein kann. In dieser Norm wird die willkürliche Kenn-
zeichnung der Wicklungen mit I, II und III dargestellt. Diese Norm verlangt konkret, dass die Phasenbeziehungen für eine
Konstellation gelten, bei der die Quellenphasenfolge I-II-III an die Transformator-Wicklungen mit der Beschriftung I, II und
III angeschlossen ist.
5-110
WICKLUNG 1
(DREIECK) VERBINDUNG
0°
Erdungsmodul in Zone
100/133/166 MVA
220 kV
Stern
500/5
Zwei Stufen Zwangskühlung mit Luft
SYSTEMEINR
STROMNETZ
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
SYSTEMEINR
TRANSFORMATOR
gesamt
G30 Generatorschutz
5 EINSTELLUNGEN
WICKLUNG 2
Y (STERN) VERBINDUNG
30° Verzögerung (die Phasen der Sternwicklung
eilen den entsprechenden Phasen
der Dreieckswicklung um 30° nach)
Ohne Masse
100/133/166 MVA
69 kV
Stern
1500/5
Zwei Stufen Zwangskühlung mit Luft
PHASENDREHUNG
ALLGEMEIN
ANZAHL WICKLUNGEN
ALLGEMEIN
PHASENKOMPENSATION
WICKLUNG w
WICKLUNG w QUELLE
WICKLUNG w
WICKLUNG w NENNL MVA
WINDING w NOM
WICKLUNG w
WICKLUNG w
WICKLUNG w Verbindung
WICKLUNG w
WICKLUNG w ERDUNG
WICKLUNG w
WICKLUNG w WINKEL
GE Multilin