Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Und Bearbeiten Von Flexlogic; Anzeigen Von Istwerten; Anzeigen Von Ausgelösten Ereignissen - GE G30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 ENERVISTA UR SETUP-SOFTWARESCHNITTSTELLE
Die nachfolgenden Kommunikationseinstellungen lassen sich mit Einstellungsdateien nicht an das G30 übertragen:
Modbus-Slave-Adresse
Modbus-IP-Port-Nummer
RS485-COM2-Baudrate
RS485-COM2-Parität
COM2 Minimale Reaktionszeit
COM2 Auswahl
RRTD Slave-Adresse
RRTD Baudrate
IP-Adresse
IP-Subnetzmaske
IEC61850 Konfig GOOSE KonfVer
IP-Routing
Das Laden einer Einstellungsdatei an ein im Betrieb befindliches G30 erfolgt in der nachstehenden Abfolge:
1.
Das G30 nimmt sich selbst außer Betrieb.
2.
Das G30 gibt den schwerwiegenden Selbsttestfehler
4
3.
Das G30 schließt den Selbstüberwachungskontakt.
c) ERSTELLEN UND BEARBEITEN VON FLEXLOGIC
Durch Erstellen oder Bearbeiten einer FlexLogic-Gleichung können Sie das Schutzgerät benutzerspezifische anpassen.
Im Anschluss daran können Sie sich das automatisch erzeugte Logikdiagramm anzeigen lassen.
d) ANZEIGEN VON ISTWERTEN
Sie können Echtzeitdaten des Schutzgerätes anzeigen, wie beispielsweise den Eingangs-/Ausgangsstatus oder die
gemessenen Parameter.
e) ANZEIGEN VON AUSGELÖSTEN EREIGNISSEN
Sie haben sowohl im Online- als auch im Offline-Modus der Schnittstelle die Möglichkeit zur Anzeige und Analyse ausge-
löst durch bestimmte Parameter.
Ereignisschreiber
Der „Ereignisschreiber" ermöglicht das Erfassen von Kontextdaten der letzten 1.024 Ereignissen, die in chronologi-
scher Reihenfolge vom jüngsten zum ältesten aufgelistet werden.
Störschreiber
Die vom Störschreiber erfassten Wellenformaufzeichnungen und digitalen Zustände dienen zur visuellen Anzeige
der während spezifischer ausgelöster Ereignisse erfassten Daten zum Stromnetz und zum Schutzgerätebetrieb.
4-2
aus.
GERÄT NICHT PROG.
G30 Generatorschutz
4 BENUTZEROBERFLÄCHEN
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis