5.5 FLEXLOGIC
Tabelle 5–16: G30 FLEXLOGIC-OPERANDEN (Tabelle 4 von 9)
OPERANDENART
OPERANDENSYNTAX
FUNKTION:
PHASE IOC1 PKP
Unabhängiger
Phasen-Überstrom-
PHASE IOC1 OP
zeitschutz
PHASE IOC1 DPO
PHASE IOC1 PKP A
PHASE IOC1 PKP B
PHASE IOC1 PKP C
PHASE IOC1 OP A
PHASE IOC1 OP B
PHASE IOC1 OP C
PHASE IOC1 DPO A
PHASE IOC1 DPO B
PHASE IOC1 DPO C
PHASE IOC2 und höher
FUNKTION:
PHASE OV1 PKP
Phasen-
PHASE OV1 OP
Überspannung
PHASE OV1 DPO
PHASE OV1 PKP A
PHASE OV1 PKP B
PHASE OV1 PKP C
PHASE OV1 OP A
PHASE OV1 OP B
PHASE OV1 OP C
PHASE OV1 DPO A
5
PHASE OV1 DPO B
PHASE OV1 DPO C
PHASE OV2 bis OV3
FUNKTION:
PHASE TOC1 PKP
Abhängiger
Überstrom-
PHASE TOC1 OP
zeitschutz
im Leiter
PHASE TOC1 DPO
PHASE TOC1 PKP A
PHASE TOC1 PKP B
PHASE TOC1 PKP C
PHASE TOC1 OP A
PHASE TOC1 OP B
PHASE TOC1 OP C
PHASE TOC1 DPO A
PHASE TOC1 DPO B
PHASE TOC1 DPO C
FUNKTION:
PHASE UV1 PKP
Phasen-Unter-
PHASE UV1 OP
spannungsschutz
PHASE UV1 DPO
PHASE UV1 PKP A
PHASE UV1 PKP B
PHASE UV1 PKP C
PHASE UV1 OP A
PHASE UV1 OP B
PHASE UV1 OP C
PHASE UV1 DPO A
PHASE UV1 DPO B
PHASE UV1 DPO C
PHASE UV2
FUNKTION:
ERDSCHL. FT1 PKP
Erdschluss-
ERDSCHL. FT1 OP
Differenzial
ERDSCHL. FT1 DPO
ERDSCHL. FT2 bis FT4
5-138
OPERANDENBESCHREIBUNG
Mindestens eine Phase des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes
1 ist angeregt.
Mindestens eine Phase des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes
1 ist aktiv.
Alle Phasen des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 sind
abgefallen.
Phase L1 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist angeregt.
Phase L2 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist angeregt.
Phase L3 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist angeregt.
Phase L1 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist aktiv.
Phase L2 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist aktiv.
Phase L3 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1 ist aktiv.
Phase L1 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1
ist zurückgefallen.
Phase L2 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1
ist zurückgefallen.
Phase L3 des unabhängigen Phasen-Überstromzeitschutzes 1
ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für PHASE IOC1
dargestellt.
Mindestens eine Phase von Überspannung 1 ist angeregt.
Mindestens eine Phase von Überspannung 1 ist aktiv.
Alle Phasen von Überspannung 1 sind abgefallen.
Phase L1 von Überspannung 1 ist angeregt.
Phase L2 von Überspannung 1 ist angeregt.
Phase L3 von Überspannung 1 ist angeregt.
Phase L1 von Überspannung 1 ist aktiv.
Phase L2 von Überspannung 1 ist aktiv.
Phase L3 von Überspannung 1 ist aktiv.
Phase L1 von Überspannung 1 ist zurückgefallen.
Phase L2 von Überspannung 1 ist zurückgefallen.
Phase L3 von Überspannung 1 ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für PHASE OV1 dargestellt.
Mindestens eine Phase des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter
1 ist angeregt.
Mindestens eine Phase des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter
1 ist aktiv.
Alle Phasen des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1 sind
abgefallen.
Phase L1 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1 ist angeregt.
Phase L2 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1 ist angeregt.
Phase L3 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1 ist angeregt.
Phase L1 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1 ist aktiv.
Phase L2 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1 ist aktiv.
Phase L3 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1 ist aktiv.
Phase L1 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1
ist zurückgefallen.
Phase L2 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1
ist zurückgefallen.
Phase L3 des abhängigen Überstromzeitschutzes im Leiter 1
ist zurückgefallen.
Mindestens eine Phase von Phasenunterspannnungsschutz 1 ist angeregt.
Mindestens eine Phase von Phasenunterspannnungsschutz 1 ist aktiv.
Alle Phasen von Phasen-Unterspannungsschutz 1 sind abgefallen.
Phase L1 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist angeregt.
Phase L2 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist angeregt.
Phase L3 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist angeregt.
Phase L1 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist aktiv.
Phase L2 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist aktiv.
Phase L3 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist aktiv.
Phase L1 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist zurückgefallen.
Phase L2 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist zurückgefallen.
Phase L3 von Phasen-Unterspannungsschutz 1 ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für PHASE UV1 dargestellt.
Erdschluss-Differenzial 1 ist angeregt.
Erdschluss-Differenzial 1 ist aktiv.
Erdschluss-Differenzial 1 ist zurückgefallen.
Identischer Satz von Operanden wie vorstehend für ERDSCHL. FT 1
dargestellt.
G30 Generatorschutz
5 EINSTELLUNGEN
GE Multilin