Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Papierkassettenkodierung
Die Papierkassette wird auf die verwendete
Papierbreite (1-4) und Oberfläche (5-6) kodiert.
Dabei bedeuten:
Schieber geschlossen
■ Schieber offen
PATTERN
PAPER SIZE
3.25 Zoll
(82 mm)
3.50 Zoll
(89 mm)
3.75 Zoll
(95 mm)
4.00 Zoll
(102 mm)
4.50 Zoll
(114 mm)
4.75 Zoll
(120 mm)
5.00 Zoll
(127 mm)
6.00 Zoll
(152 mm)
6.50 Zoll
(165 mm)
7.00 Zoll
(178 mm)
8.00 Zoll
(203 mm)
8.25 Zoll
(210 mm)
* Schalterstellung
Soll mit 114 mm Papierbreite gearbeitet werden,
ist hierfür der Kassettencode einer anderen
Papierbreite zu verwenden, da insgesamt nur
16 verschiedene Kombinationen möglich sind.
Beispiel: 82 mm.
In diesem Fall kann die Breite 82 mm nicht mehr
benutzt werden.
Die Tabelle zeigt den Agfa-Standard. Bei Bedarf
kann eine andere Zuordnung von Schaltern auf
Papierbreiten und Oberflächen definiert werden.
Jede Schalterkombination kann nur einmal
verwendet werden! (siehe auch Papier-
konfigurationen)
Nach Einsetzen der Kassette erkennt das Gerät
automatisch Papierbreite und Oberfläche, und
bietet die entsprechenden Formate in den
Printmenüs zur Auswahl an.
AGFA d-lab.3
1
2
*
*
3
4
*
*
GLOSSY
MATTE
CUSTOM1
CUSTOM2
2003-06-01 /PN 9008
Einstellungen
5
6
4.15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210