Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Tests
Bei Tests wird grundsätzlich unterschieden:
1. Tests, die die Bedienperson durchführen kann,
da diese vor oder während der Produktion
durchzuführen sind, z.B. PBL bei Einlegen von
Papier mit neuer Emulsionsnummer.
2. Tests, die über die Service-Funktionen
aufgerufen werden. Die Schaltfläche Service
ist nur dann aktiviert, wenn sich ein Benutzer
mit entsprechendem Recht angemeldet hat.
zu 1: Beschreibung erfolgt in diesem Register
zu 2: siehe Service-Funktionen im Ordner
Reparatur
Printertests: PBL, MBL
Vor Produktionsbeginn muss das Gerät
eingetestet werden.
Nur wenn Printer und Papierprozessor optimal
eingestellt sind, können gute Bildergebnisse
erzielt werden.
Die Printerkalibrierung hat das Ziel, die Elemente
des Printers – Belichtungseinheit, Papier und
Papierentwicklung – aufeinander abzustimmen.
Das Ergebnis einer erfolgreichen Kalibrierung wird
durch einen neutral erscheinenden Stufenkeil auf
dem letzten erzeugten Testprint angezeigt.
Es werden zwei Arten von Testprints
unterschieden. Sie erfolgen mittels einem digitalen
Testbild.
− Der PBL-Test (Paperbalance) gleicht die
Unterschiede der verschiedenen Papiersorten
und -breiten aus und sorgt für gleiche
Farbwiedergabe auf allen verwendeten
Papieremulsionen.
− Der MBL-Test (Masterbalance) gleicht geringe
Schwankungen der Chemie aus.
AGFA d-lab.3
2003-06-01 /PN 9008
Tests
m3
5.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210