Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Film- / Papierlauf
Scanner
Nach Wahl des Papierformats wird der Film durch
den Filmfeeder in die Negativbühne eingeführt.
Während der Film über die Negativbühne in die
Filmaufnahme (Film-Take-up) transportiert wird,
ermittelt der Prescanner die Belichtungsdaten für
jedes Negativ des Films (Prescan).
Wenn der Hauptrechner die Korrekturdaten
berechnet hat, erfolgt die Digitalisierung der
Negative (Belichtung): Der Film wird aus der
Filmaufnahme ausgeführt, Negativ für Negativ
über der Negativbühne positioniert und belichtet.
Von jedem Negativ werden dabei mittels des
Farbfilterrads 4 Farbdichteauszüge auf die CCD
belichtet (Mainscan; ca. 2.000 x 3.000 Pixel).
Hauptrechner
In der Bildverarbeitungskarte werden die
digitalisierten Bilddaten mit den Prescan-Daten
bzw. den Korrekturen und Bildmanipulationen des
Kunden zu einem ausbelichtbaren Image
berechnet und zum Printer geschickt.
AGFA d-lab.3
1 Lampe
2 Belichtungsfilter
3 Spiegelschacht
2003-06-01 /PN 9008
Überblick
dalbr133
4 Filmlauf
5 Objektiv
6 CCD-Bereich
dlabr014
2.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210