Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Überblick
Printer
Das geschnittene Papier (1) wird zur Belichtungs-
einheit (2) transportiert, per Laserstrahl belichtet
und durch die Transporteinheit (3) zum
Bahnverteiler (4) transportiert. Dort erfolgt der
Rückseitendruck (5).
Der Bahnverteiler läßt die Prints in den Papier-
prozessor einlaufen.
Papierprozessor
Das belichtete Papier läuft durch die Bäder (1) –
Entwickler (1 x DEV), Bleichfixierer (1 x BX),
Stabilisator (4 x STB) – und anschließend durch
den Trockner (2). Dieser ist unterteilt in den
Infrarot-Vortrockner und den nachgeschalteten
Heißlufttrockner.
Sortierer
Nach dem Trocknen werden die Bilder über die
Bilderrutsche (1) in den Sortierer (2) befördert und
dort nach Aufträgen sortiert in dessen Fächern
abgelegt.
Sonderfälle:
− Der Sortierer schaltet ohne Auftragsende
weiter, wenn ein Auftrag das
Fassungsvermögen eines Fachs überschreitet
(max. 40 Bilder).
− Klebestellen in Papierrollen werden gesondert
geschnitten, und die entstehenden Blätter im
Auftragsbilderstapel abgelegt.
2.4
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
dlabr184
dlabr182
dlabr183
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210