Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Von der Auftragsannahme zum fertigen Print
Administrator
Aktionen des Administrators
Einstellungen, Konfigurationen, Benutzer definieren
Einstellungen für das automatische Einschalten
über den Timer, z.B. Startzeiten, 1. Benutzer,
Kalender mit Feiertagen und Betriebsurlaub
Konfigurationseinstellungen:
Diese dienen als Basis für Printkonfiguration.
Oberflächen und Papierbreiten definieren,
Papierkassetten entsprechend codieren,
Schnittlängen festlegen
Gerät:
Landesspezifische Einstellungen, Geräte-
einstellungen, Import von Layouts für Kombi- und
Indexprints, Produktionsbalance, Kommunikation mit
anderen Geräten (Fernaufträge)
Bedienperson anlegen mit Paßwort, Sprache,
Benutzerrechten
Unterkonfigurationen anlegen
Unterkonfigurationen zu Auftragskonfigurationen
kombinieren: Single, Package, Kombiprint,
Reproduktion
Falls die Option Auspreisung + Etikettendrucker
vorhanden ist, Preiskategorien anlegen
Sicherungskopie der Einstellungen und
Konfigurationen erstellen
AGFA d-lab.3
Aufruf über folgende Schaltflächen
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Einschalten
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Oberfläche / Papiereinstellungen /
Schnittlängen
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Benutzeroberfläche
Kombiprint-Layout
Indexprint-Layout
Printer (z.B. MBL-Wiederholungen)
Scanner (z.B. Kratzerkorrektur)
Papierprozessor (z.B. Regenerierraten)
Produktionsbalance
Fernaufträge (Netzwerkaufträge)
Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Benutzermanager
Einstellungen
Printkonfigurationen
Papier
Rückseitendruck
Indexprint
Korrektur
Autosave
Einbelichtung
Kombiprint
Einstellungen
Printkonfigurationen
Auftrag
Einstellungen
Auspreisungs-Einstellungen
Einstellungen
Einstellungen speichern
2003-06-01 /PN 9008
Einstellungen
4.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210