Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 254

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Abweichungen vom Normalbetrieb
Papierstau beseitigen
Vorsicht!
Gefährdung durch etwaig laufende Zahnriemen im
gekennzeichneten Bereich (LD)
Warnung!
Bei Arbeiten im Printerbereich auf scharfe Ecken
und Kanten achten: Schnittgefahr!
Fehlermeldung über Papierstau:
1. Papier an der angegeben Stelle entfernen;
Stauort ggf. anzeigen lassen:
Grafik die gewünschte Baugruppe antipppen
2. Nur falls das gestaute Papier nicht gefunden
werden kann, mögliche Stauorte in der
angegeben Reihenfolge prüfen:
− Untere Transporteinheit TU öffnen:
Bis zu 3 Prints, teilweise auch in der
Umlenkrolle am Eingang der TU, manuell
herausdrehen
− In der Blattweiche SG vor der Übergabe an
die TU:
Notfalls Führungsblech anheben und
Antriebsrolle manuell drehen, um zu prüfen,
ob noch 1 geschnittenes Papier in der
Blattweiche liegt.
− Obere Transporteinheit TU:
Führungsblech anheben und prüfen, ob
darunter Papier liegt.
− Eingang und Ausgang der
Belichtungseinheit PE
− Bahnverteiler und Übergang vom
Bahnverteiler zur Blattübergabe ST
− Nochmals prüfen, ob weiterhin Papierstau
gemeldet wird
− Blattübergabe ST herausziehen
− Printwalze in der Belichtungseinheit prüfen:
Oberes Führungsblech herausnehmen,
Printwalze manuell vorwärts drehen, um
eventuell vorhandenes Papier
herauszutransportieren.
3. Papier möglichst in Papierlaufrichtung
herausziehen
7.8
2003-06-01 /PN 9008
i
und in der
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210