Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 251

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Fehlerhandling
Allgemein
1. Fehler beseitigen, wenn Ursache bekannt
2. Entfernen antippen, falls diese Schaltfläche
angezeigt wird
3. Ggf. Bildschirm-Taste Stop antippen, warten,
bis der Papierlauf des Printers leer ist, und
dann Reset bestätigen.
Während des Reset-Vorgangs bleibt der
Bildschirm grau. Dauer ca. 3 Minuten.
4. Erscheint danach die Meldung Reset
erfolgreich, kann die Arbeit fortgesetzt
werden. Ansonsten sind weitere Aktionen
nötig.
Bei unbehobenen Fehlern
Fehlerliste aufrufen:
Alle in der Statuszeile angezeigten Fehler-
meldungen werden gespeichert. Sie können über
die feste Schaltfläche
Die Liste zeigt die Fehlermeldungen mit Datum
und Uhrzeit des Fehlerauftritts an.
− Ist ein Fehler vom Papierprozessor
unbehoben, die Fehlermeldung markieren
und Auswahl entfernen antippen
− Bei Meldungen vom Printer handelt es sich
häufig um Papier, das entfernt werden muss.
Papier entfernen
− Damit nur die aktiven Fehler angezeigt
werden, Alle Fehler anzeigen deaktivieren.
Alle aktiven Fehler müssen behoben und mit
Auswahl entfernen aus der Liste gelöscht
werden.
− Falls das Gerät danach nicht automatisch ein
Reset durchführt, Fehlerliste verlassen, Reset
auslösen
− Falls Reset nicht erfolgreich war, deckt diese
Meldung alle relevanten Fehlermeldungen zu.
Um diese wieder sichtbar zu machen, eine
der beiden Fronttüren öffnen: die großen
Fehlerpopups werden wieder angezeigt.
− Kann der Kreislauf – immer wieder
unbehobene Fehler – nicht unterbrochen
werden, ON-Taste betätigen.
AGFA d-lab.3
abgerufen werden.
i
Abweichungen vom Normalbetrieb
2003-06-01 /PN 9008
062
7.5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210