Bedienung
Bedienelemente
Tasten
Am Gerät befinden sich 2 Tasten und 1 Lampe:
− ON-Taste (1)
Wird das Gerät über Arbeitsende /
Ausschalten heruntergefahren, befindet es
sich bis zum nächsten automatischen
Hochstart im Timer-Modus. Muss zwischen-
zeitlich am Gerät gearbeitet werden, ist die ON-
Taste zu betätigen. Das Gerät wird dann
hochgefahren. Außerdem kann über die ON-
Taste ein Reset ausgelöst werden.
− Die Timer-Lampe (2) leuchtet, wenn sich das
Gerät nach dem Ausschalten im Timer-Modus
befindet.
− Filmstop (3) für den Nothalt bei (Verdacht auf)
Filmstau. Der Film wird während des Scannens
angehalten (Auftragsabbruch und Reset des
Gesamtgeräts). Auf dem Bildschirm erscheint
das Reset-Popup mit der Schaltfläche Ja. Mit
der Bestätigung unbedingt warten, bis der
Papierlauf im Printer leer ist:
− Automatisches Hochfahren: siehe Einschalten,
automatisch (Timer) in diesem Register
− Siehe auch Erklärung der bei Fehlerauftritt zu
verwendenden Tasten: Filmstop- und ON-
Taste, Bildschirmtaste Stop in Register 7
Touch-Screen-Monitor
Das Arbeiten am d-lab erfolgt menügeführt über
einen Touch-Screen-Monitor. Alle Funktionen
werden durch Antippen der berührungssensitven
Schaltflächen auf dem Bildschirm ausgelöst.
Technische Daten:
− 15-Zoll Bildschirm
− SVGA-Auflösung 1.024 x 768 Pixel
− Bildwiederholfrequenz > 75 Hz
Optional ist ein LCD-Flachbildschirm erhältlich:
Typ 8060/341
Siehe dazu die folgenden Abschnitte Bildschirm-
aufbau, Schaltflächen und Menü-Übersicht
AGFA d-lab.3
1 ON-Taste
2 Timer-Lampe
3 STOP-Taste (Filmstop-Taste)
2003-06-01 /PN 9008
Überblick
dlabr177
Monitor
2.15