Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 191

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Printmodi, allgemein
Konventionelle Prints
− Autoprint für das automatische Printen von
Erstbestellungen ohne / mit Vorschau
− Reorder für das automatische Printen von
Nachbestellungen ohne / mit Vorschau
− Manuelle Positionierung für Filme ohne
erweiterten DX-Code oder Einzelnegative mit
Vorschau
− Diaprint für gerahmte Diapositive mit Vorschau
Digitale Prints
− Dateiprints: Bilddaten (jpg, bmp, tif) werden
von mobilen Datenträgern oder über ein
Netzwerk eingelesen, und am d-lab mit oder
ohne Vorschau geprintet.
Am Hauptrechner sind Laufwerke für
folgende Medien eingerichtet: Diskette, CD-
ROM, Zip, PCMCIA-Karte.
− Netzwerkaufträge: Auf einer Workstation
komplett vorbereitete digitale Aufträge
werden über ein Netzwerk zum d-lab
übertragen und dort automatisch geprintet.
Der Start erfolgt wahlweise automatisch, um
Leerläufe (Zeiten ohne Bedieneraktion) zu
nutzen, oder durch die Bedienperson.
1. Es kann immer nur ein Printmodus zu einer Zeit
benutzt werden. Mehrere offene Fenster für
verschiedene Printmodi gleichzeitig sind nicht
möglich.
2. Beim Wechsel in einen anderen Printmodus
wird immer in die jeweilige Standardkonfigu-
ration gewechselt.
Innerhalb eines Modus, außer bei Reorder und
Netzwerkprint bleiben die zuletzt genutze Kon-
figurationseinstellung erhalten. Bei Reorder
wird nach jedem Auftrag in die Standardkonfi-
guration gewechselt.
AGFA d-lab.3
2003-06-01 /PN 9008
Produktion
m1
6.15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210