Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Auftragsende (automatisch / manuell)
Aufträge werden durch Auftragsende abge-
schlossen. Dies bewirkt ein Weiterschalten des
Sortierers, sodass die Bilder nach Aufträgen
getrennt in verschiedenen Fächern abgelegt
werden.
Wird nach einem Auftragsende ein Negativ / Dia
gescannt oder eine Bilddatei geladen, erhält
dieser neue Auftrag automatisch oder manuell
eine neue Auftragsnummer.
Sonderfälle:
− Der Sortierer schaltet ohne Auftragsende
weiter, wenn ein Auftrag das Fassungs-
vermögen eines Fachs überschreitet.
− Klebestellen in Papierrollen werden
gesondert geschnitten, und die entstehenden
Blätter im Auftragsbilderstapel abgelegt.
Automatisches Auftragsende erfolgt:
− wenn ein Film(streifen) einer bestimmten
Länge vom Filmlauf ausgefahren wird (nur bei
Autoprint)
− bei Wechsel zu einem anderen Printmodus
− Filmbühnenwechsel
− wenn die Filmstop-Taste (STOP-Taste) am
Gerät gedrückt wurde
− wenn die Stop-Taste am Bildschirm gedrückt
wurde
Manuelles Auftragsende wird durch Antippen der
Schaltfläche Auftragsende ausgelöst. Dies ist
notwendig:
− in den Printmodi Manuelle Positionierung und
Diaprint
− wenn automatisches Auftragsende abgewählt
wurde
− bei Streifen unter der Mindestlänge während
oder nach der Verarbeitung des letzten
Streifens
AGFA d-lab.3
2003-06-01 /PN 9008
Produktion
6.13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210