Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Farberkennung des internen Densitometers verändern
Im Bildschirm PBL durchführen können für die
gewählte Papierkonfiguration Korrekturfaktoren
(Kalibrationsfaktoren) für die drei Farbkanäle
eingegeben werden. Anhand dieser Werte kann
die Farberkennung des internen Densitometers
verändert werden.
Anwendung
Papiere unterschiedlicher Hersteller können
unterschiedliche Farbeindrücke ergeben,
obwohl bei der Kalibrierung die gleichen
Kalibrationsfaktoren verwendet werden. Mit
verschiedenen Kalibrationsfaktoren können die
Farbeindrücke verschiedener Papiere
aneinander angeglichen werden.
Der PBL kann so abgestimmt werden, dass
Grautöne neutral grau erscheinen (z.B. bei
Schwarz/Weiß-Prints besonders wichtig).
Vorgehensweise zum Kalibrieren eines Papiers
mit neu definierten Kalibrationsfaktoren
Das Kalibrieren eines Papiers mit neu definierten
Kalibrationsfaktoren kann mit oder ohne den
Gebrauch eines externen Densitometers erfolgen.
Kalibrieren ohne externes Densitometer:
1. PBL ohne Laserpunkt für das ausgewählte
Papier durchführen.
2. Anhand des optischen Eindrucks den Farbstich
der Grautreppe bestimmen.
3. Den Kalibrationsfaktor der entsprechenden
Farbe reduzieren. Dabei gilt: Reduktion des
Kalibrationsfaktors um 0,1 verursacht eine
Reduzierung der Dichte um etwa 10% (bei 0,2
um ca. 20% etc.).
4. Die Schritte 1.) bis 3.) so lange durchführen,
bis die Grautreppe neutral erscheint.
AGFA d-lab.3
2003-06-01 /PN 9008
Tests
5.13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210