Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Produktion
Auftragsbearbeitung
Auftragsverfolgung
− Zur Verfolgung des Auftrags und zur
Zusammenführung von Tasche, Film und
Bildern ist es notwendig, Film und Tasche zu
markieren. Dies geschieht mittels Nummern-
aufklebern (Twin check labels). Auf der
Auftragstasche und auf dem Filmanfang wird
jeweils dieselbe Nummer angebracht.
− Die beim Printen verwendete Auftragsnummer
kann, zusammen mit verschiedenen anderen
Informationen, auf die Rückseite der Bilder
aufgedruckt werden, sodass die Zuordnung
zum Auftrag (Film) vereinfacht wird.
− Liegen die Bilder im Ablagefach des Sortierers,
wird der Film in einem optionalen Filmeintasch-
gerät, z. B. AGFA FS1, in Streifen geschnitten
und in Transparentfolie eingetascht. Die
Streifen werden zusammen mit den Bildern in
eine Fototasche gelegt und diese in die
Auftragstasche gesteckt.
− Mit dem optionalen Zubehör Auspreisung +
Etikettendrucker können Preisetiketten
gedruckt werden.
Voraussetzungen
− Geräte-/benutzerspezifische Einstellungen
wurden vorgenommen
− Auftragskonfigurationen wurden angelegt
− Notwendige Wartungsarbeiten erledigt
− d-lab ist für den 1. Auftrag vorbereitet
− Passende Filmbühne eingelegt
− Passende Papierkassetten eingelegt
− Auftragssortierer in Arbeitsposition
− d-lab ist eingeschaltet und betriebsbereit
− Bedienperson ist angemeldet
− Printer wurde eingetestet
Diese Aktionen wurden bereits in vorausgehenden
Registern beschrieben; siehe:
− Produktionsvorbereitung, Register 3
− Einstellungen, Register 4
− Tests, Register 5
6.10
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210