Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 299

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Glossar
ACT
DCT
Dichteabstufungen
Farbdominanten-
Parameter
dpi
dTFS
Farbabstufungen
FID
Kunstlicht-
erkennung
LD
MBL-Test
MwSt
Package
PBL-Test
PE
PIKO
Pixel
RGB
RSD
SAT
SB
AGFA d-lab.3
Area contrast: Flächenkontrast
Detail contrast: Detailkontrast
1.024 Abstufungen
min. Dichte 0,1
max. Dichte 2,1
Für das menschliche Auge sind Unterschiede bei geringen Dichten besser zu
erkennen als bei hohen Dichten.
Mit jedem der 4 Parameter kann die Wirkungsweise der Farbunterkorrektur so
beeinflußt werden, daß Negative / Dias / digitale Aufnahmen mit Farbdominanten
farbstichfrei geprintet werden.
dots per inch: Auflösung digitaler Bilder
digital Total Film Scanning: Messung digitaler Printvorlagen
1.024 Abstufungen je Farbe
Abstufungen pro Bildpunkt = RxGxB = 1024x1024x1024 = 1.073.824
Filmidentifikationsnummer (IX240-Film)
Parameter für Korrekturstärke bei Glühlampenbeleuchtung / Kunstlicht
Lane Distributor: Bahnverteiler
Master Balance: Der MBL-Test gleicht geringe Schwankungen der Chemie und
der Kopierlampe aus.
Mehrwertsteuer
Automatisches Printen von mehreren Bildformaten pro Negativ, Dia oder
Dateiprint
Paper Balance: Der PBL-Test gleicht die Unterschiede der verschiedenen
Papiersorten und -breiten aus und sorgt für gleiche Farbwiedergabe auf
allen verwendeten Papieremulsionen.
Print Engine: Belichtungseinheit
Pixelkorrektur: Nivellierung der einzelnen Pixel des CCD-Chips, sodaß
Schwarzwert (Dunkelstrom) und Weißwert (Empfindlichkeit) für die nachfolgende
Signalverarbeitung identisch / reproduzierbar sind.
Bildpunkt
Korrekturwerte für Rot, Grün, Blau
Rückseitendruck
Saturation: Sättigung
Sheet Bridge: Blattbrücke
2003-06-01 /PN 9008
Glossar
9.1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210