Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 249

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Erklärung der bei Fehlerauftritt zu verwendenden Tasten:
Filmstop- und ON-Taste, Bildschirmtaste Stop
Die Filmstop-Taste (3) dient dazu, den Filmlauf
während des Scannens anzuhalten. Sämtliche
Motoren des Filmlaufs sind sofort stromlos. Auf
dem Bildschirm wird das Reset-Popup mit der
Schaltfläche ja angezeigt.
Hinweis:
Mit der Bestätigung unbedingt warten, bis der
Papierlauf im Printer leer ist:
− Printer arbeitet nicht (keine Geräusche)
− Alternativ
i
antippen und die Position der
Prints über die Info-Funktion abrufen
Erst wenn sich alle Prints im Papierprozessor
befinden, Reset mit ja auslösen. Ansonsten
Gefahr von Papierstau.
Stop-Taste auf dem Bildschirm
Wenn das Gerät nicht mehr auf Bedienereingaben
reagiert, kann über diese Taste ein Software-
Reset ausgelöst werden:
− Film und Papier werden ausgefahren
Der laufende Auftrag wird abgebrochen.
− Das Reset-Popup wird angezeigt:
Schaltflächen Ja und Nein
− Mit der Bestätigung unbedingt warten, bis
der Papierlauf im Printer leer ist. Erst wenn sich
alle Prints im Papierprozessor befinden, Reset
mit ja auslösen. Ansonsten Gefahr von
Papierstau.
− Die Hauptbaugruppen werden initialisiert.
− Informationen zu vorher bearbeiteten Aufträgen
sind gelöscht, z.B. Reorderlisten
Vorteile gegenüber Reset per ON-Taste:
Der Laser muss nicht hochgefahren werden; neue
Piko unnötig.
Während des Resets nicht die Filmbühne
herausziehen.
AGFA d-lab.3
Abweichungen vom Normalbetrieb
1 ON-Taste
2 Timer-Lampe
3 Filmstop-Taste
2003-06-01 /PN 9008
dlabr177
err_1
7.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210