Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Einstellungen
Schärfe - Kanten (bei Farbnegativ und Digital)
Schärfe - Kanten
Dieser Parameter dient zur Korrektur von
Hell/Dunkel-Übergängen an Kanten, z.B. Fenster
in einem Gebäude.
Verschiebung nach +
Der Hell/Dunkel-Übergang wird verstärkt, die
Kante wirkt schärfer.
Verschiebung nach –
Die Kante erscheint weicher.
Tipps:
Der Schärfeeindruck hängt von der Printgröße und
der Papieroberfläche ab. Deshalb sollte ggf. pro
Printformat und Oberfläche eine spezielle
Korrekturkonfiguration angelegt werden
Verschärfung:
Nur wirksam, wenn ausreichend Kontrast
vorhanden ist. Ein zu starke Erhöhung führt zu
Artefakten, z.B. dünne weiße Linien an dunklen
Zweigen wirken künstlich ("digital").
Verwackelte und unscharfe Aufnahmen werden
nicht verbessert.
Weichzeichnung:
Für Portraitaufnahmen kann es angebracht
sein, eine Korrekturkonfiguration anzulegen, in
der die Schärfe reduziert ist (–2 bis –4), um
z.B. Hautunreinheiten zu kaschieren.
Sättigung (bei Farbnegativ und Digital)
Der Regler Sättigung dient bei Farbbildern dazu,
die Farbsättigung zu ändern:
Eine leichte Erhöhung der Farbsättigung kann für
manche Bilder (z.B. Aufnahmen mit vielen bunten
Flächen) vorteilhaft sein, wirkt aber bei Gesichtern
übertrieben. Für eine normale gemischte
Produktion ist ein Wert von 0 die beste Wahl.
4.34
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210