Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Filmbühne: IX240
Unterkonfigurationen auswählen oder auf Aus
setzen
PpV (Anzahl der Prints per Vorlage)
Voreinstellung = 1
(0 bis 999 möglich)
Rand, wie oben
4-60 mm oder 0 für randlos
Papierkonfig. und Schnittlänge für die
Formate Classic, High Vision und Panorama
Speichern oder Speichern unter
IX240-Kodierung vom Fotoapparat ignorieren
Auf einem IX240-Film können kundenseitig drei
verschiedene Printformate gewählt und
gespeichert werden.
Das jeweils gewählte Format wird optisch oder
magnetisch auf dem zugehörigen Negativ
gespeichert. Am d-lab werden die gespeicherten
Daten gelesen, und von jedem Negativ das
kodierte Format geprintet. Voraussetzung dafür ist
eine Gemischtfilm-Konfiguration für alle
Printformate.
Auf dem Film wird immer das APS-Vollformat
belichtet, unabhängig davon, welches Seiten-
verhältnis auf dem Fotoapparat gewählt wurde.
Deshalb ist es möglich, die Kamera-Kodierung zu
ignorieren, und auf ein anderes Format zu printen.
Zu diesem Zweck müssen zusätzlich zur
Gemischtfilm-Konfiguration drei weitere
Konfigurationen angelegt werden:
Papierkonfigurationen und Schnittlängen
aller 3 Formate auf High Vision (A)
Papierkonfigurationen und Schnittlängen
aller 3 Formate auf Classic (B)
Papierkonfigurationen und Schnittlängen
aller 3 Formate auf Panorama (C)
AGFA d-lab.3
Printformate
High Vision
Classic
Panorama
2003-06-01 /PN 9008
Einstellungen
022_aps
Seitenverhältnis
16:9
3:2
1:3
4.71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210