Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 233

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Bilder als Dateien speichern
− Speichern antippen:
Die Schaltfläche wird in den Bildschirmen
Bildbearbeitung und Spezial eingeblendet.
− Dateiformat, Auflösung und
Laufwerkssymbol auswählen:
Bearbeitete Einzelbilder oder komplette
Aufträge können im Dateiformat jpg oder bmp
mit der gewünschten Auflösung auf Diskette,
Zip, Festplatte oder ein externes Verzeichnis
gespeichert werden.
− Dateinamen werden automatisch vergeben
(Änderung ist möglich):
− Filme mit erweitertem DX-Code:
negativabhängig, z.B. 13A.bmp
− Filme ohne erweiterten DX-Code:
fortlaufend, z.B. no1.bmp, no2.bmp
− Digitale Dateien:
Originalname, z.B. image3.jpg
− OK
Bilder im Netz
Bilddateien werden über die Ethernet-Schnittstelle
des d-lab an externe Rechner geleitet, und von
dort über ein Datennetz (z.B. Internet) weiter-
verschickt.
Umgekehrt können über die externe Workstation
mit geeigneter Software Dateien von Kunden
empfangen und zum Printen an das d-lab
weitergeleitet werden.
AGFA d-lab.3
2003-06-01 /PN 9008
Produktion
018
044
6.57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210