Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Einführung
Die Entsorgung silberhaltiger Bäder sollte durch
Fixierbadverwertungsbetriebe erfolgen. Diese
Firmen sind in der Regel auch zur Entsorgung
nicht silberhaltiger Bäder zugelassen.
Für die Tankreinigung werden Reinigungsmittel
auf der Basis von Peroxiden empfohlen. Sofern
deren Anwendung vorschriftsmäßig erfolgt,
werden die örtlichen Einleitbestimmungen für
Abwasser im allgemeinen eingehalten. Das heißt,
das bei der Tankreinigung anfallende Reinigungs-
und Spülwasser kann in das Abwasser eingeleitet
werden.
Chemikalienbehälter
Für Recycling sorgen
Sicherheitsrichtlinien
Vorsicht!
Im Arbeitsbereich des Geräts kommen
mindergiftige, reizende und ätzende Stoffe vor.
Der Betreiber (Arbeitgeber)
− erstellt eine Betriebsanweisung für den
Umgang mit Gefahrenstoffen
− unterweist die Beschäftigten mindestens einmal
jährlich
− sorgt für ausreichende Belüftung: In gewerb-
lichen Arbeitsräumen ist mindestens ein acht-
bis zehnmaliger Raumluftwechsel pro Stunde
erforderlich.
Alle fotografischen Entwickler enthalten Substan-
zen, die Haut-, Schleimhaut- und Augenreizungen
verursachen, sowie bei empfindlichen Personen
zu allergischen Hautreaktionen führen können.
Längerer bzw. wiederholter Hautkontakt,
besonders mit Entwicklerlösungen, sind daher zu
vermeiden.
1.6
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210