Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 216

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Produktion
Dateiprint
Hinweise
− Es können nur jpg-, bmp-, und unkomprimierte
tif-Dateien verarbeitet werden. Dateien, die mit
Adobe Photoshop kreiert wurden, müssen in
einem dieser Formate gespeichert werden.
− Jede einzelne Datei darf nicht größer als
110 MB sein (tif, bmp; jpg entpackt: Die reale,
entpackte Größe von jpg-Dateien ist nicht
erkennbar!) Größere Dateien können nicht
geprintet werden.
− Der Gesamtauftrag muss kleiner als 400 MB
sein, sonst treten Verarbeitungsprobleme auf.
− Das Printformat sollte dem Seitenverhältnis des
Bildes angepasst sein (erkennbar an der
Angabe .... x .... Pixel).
Für digitale Bilder mit einem Seitenverhältnis
von 3:4 sollten Printformate mit demselben
Seitenverhältnis angelegt werden, da sonst
zuviel Bildinhalt verloren geht.
Anpassungsart wählen:
Falls sie ungeeignet ist, erscheint die
Fehlermeldung Dateiprint Parameter
Bereichsverletzung.
− Bild an Papier anpassen
− Papierformat füllen
Bei größeren Abweichungen zwischen
dem Seitenverhältnis der Vorlage und dem
des zu belichtenden Formats, kann das
Bild nicht geprintet werden. Dann muss die
Alternative an Printformat anpassen
gewählt werden.
− Anpassen: Längere Seite
Nicht sinnvoll bei Papierbreiten < 5 Zoll.
Wird diese Option bei 5 und 6 Zoll
Papierbreiten verwendet, muss in der
Auftragskonfiguration pro forma eine
Schnittlänge > 152 mm eingestellt werden,
um eine korrekte Schnittlänge
entsprechend dem Seitenverhältnis der
Bilddatei zu erhalten.
6.40
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210