Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Tests
Tägliche Kalibrierung mit MBL
Der MBL sollte direkt nach dem Hochfahren
(sobald die Chemie die Soll-Temperatur erreicht
hat) und zusätzlich ein- bis zweimal während des
Tages durchgeführt werden.
Beim MBL muss immer das Masterpapier
eingelegt sein. Wird bei Neustart ein Auto-MBL
durchgeführt, ist am Vorabend das Masterpapier
einzulegen.
Durch den MBL wird das Masterpapier neu
kalibriert und alle übrigen Papiere werden
entsprechend der Masterkorrektur nachgezogen.
Der MBL ist im folgenden Printbetrieb das Mittel,
um die Produktion stabil zu halten. Deshalb sollte
täglich sichergestellt werden, dass Chemie-
schwankungen bzw. Änderungen in der
Papierentwicklung kompensiert werden.
Hauptbedingungen für eine erfolgreiche
Arbeitweise mit diesem Konzept:
− PBL für ein Papier, z.B. wegen neuer Emulsion,
nur durchführen, wenn kurz vorher ein
erfolgreicher MBL durchgeführt wurde. Das
heißt, der PBL wird nur bei kalibriertem Gerät
durchgeführt.
− Bei Emulsionswechsel des Masterpapiers muss
mit diesem Papier sofort ein PBL durchgeführt
werden, und zwar ohne Laserarbeitspunke.
− Unmittelbar vorher sollte, wenn noch möglich,
mit der alten Emulsion ein MBL gemacht
werden.
5.4
2003-06-01 /PN 9008
Bedienung
AGFA d-lab.3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210