Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA d-lab.3 Technische Dokumentation Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für d-lab.3:

Werbung

Bedienung
Lernende TFS (nur bei Farbnegativ)
TFS lernt / TFS verwenden aktivieren:
Ziel ist eine gleichmäßige Produktion durch
Ausgleich von Farbdominanten und Emulsions-
schwankungen.
Selbstlernende TFS-Kurven:
Lernphase: Es müssen mindestens
21 verschiedene Filme desselben Filmtyps mit
mindestens je 6 Negativen eingelesen werden.
Die Filme sollten möglichst von verschiedenen
Kameras belichtet worden sein.
Die lernende TFS basiert auf dem DX-Code.
Da Schwankungen aufgrund unterschiedlicher
Filmentwicklung stärker sind, als die
Unterschiede zwischen den Filmmarken,
werden die besten Ergebnisse mit möglichst
identisch / ähnlich entwickelten Filmen erzielt.
Während der Lernphase werden die
Standardwerte verwendet.
Erst nach der Lernphase, also ab dem 22. Film
eines Typs, wirken die durch den Prescan
ermittelten filmtypspezifischen Werte: Die TFS-
Kurven werden zur Logikberechnung
herangezogen.
Dies wirkt sich auf die Dominantenbehandlung
aus. Vorteile ergeben sich vor allem bei Filmen
mit hohem Grünanteil: Purpurstiche in grauen
Flächen gehen zurück.
TFS zurücksetzen:
Die ermittelten Werte für alle Filme werden
zurückgesetzt, das heißt, alle Kurven werden
gelöscht. Dieses Reset sollte nur dann aktiviert
werden, wenn sich die Produktion verschlechtert
hat. Der Lernprozess beginnt danach erneut.
Zum Lernen verschiedene Filme desselben Typs
verwenden, nicht denselben Film 22-mal, da sonst
die Statistik verfälscht wird!
AGFA d-lab.3
Einstellungen
2003-06-01 /PN 9008
079
4.37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8060/210